Informationen über Kolmhof

Ortsname:Kolmhof
Postleitzahl:4084
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Grieskirchen
Long/Lat:13.856760° / 48.379200°

Kolmhof auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Kolmhof ist ein malerisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, bekannt für seine idyllische Lage und seine reiche Geschichte. Obwohl der Ort relativ klein ist, zieht er Besucher durch seine charmante Landschaft und sein traditionelles Flair an. Dieser Artikel beleuchtet einige wichtige Daten über Kolmhof und informiert über bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die der Ort zu bieten hat.

Geografische Lage und Demografie

Kolmhof liegt in der zentralen Region Oberösterreichs und ist von sanften Hügeln und dichten Wäldern umgeben. Die Nähe zu größeren Städten wie Linz und Wels macht es zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Die Bevölkerung des Ortes ist relativ klein, was zur Erhaltung eines engen Gemeinschaftsgefühls beiträgt. Mit einer Gemisch der Architektur, die von traditionellen Bauernhäusern bis zu modernen Neubauten reicht, spiegelt Kolmhof sowohl seine historische Wurzeln als auch seine Entwicklung wider.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Kolmhof basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft und dem Tourismus. Viele Bauernhöfe in der Region bieten lokale Produkte und Erlebnisse für Besucher an. Zudem entwickelt sich der Ort als beliebtes Ziel für Agrotourismus, wobei Gäste die Möglichkeit haben, das Leben auf dem Land hautnah zu erleben. Die Infrastruktur des Ortes ist gut ausgebaut mit Verbindungen zu nahegelegenen Städten, die sowohl die tägliche Pendlergemeinschaft als auch Touristen unterstützen.

Sehenswürdigkeiten in Kolmhof

Kolmhof bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Ein Highlight ist die Pfarrkirche des Ortes, ein wunderschönes Beispiel der barocken Architektur, das sich durch kunstvolle Stuckarbeiten und beeindruckende Fresken auszeichnet. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zentrum der Gemeindeaktivitäten.

Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Heimatmuseum, das sich mit der Geschichte und Kultur von Kolmhof und seiner Umgebung beschäftigt. Besucher können Exponate besichtigen, die das ländliche Leben vergangener Zeiten und die Entwicklung des Ortes dokumentieren. Für Naturliebhaber bieten die umliegenden Wälder und Wanderwege zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten im Freien.

Kulturelle Veranstaltungen und Traditionen

Kolmhof ist bekannt für seine lebendigen kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Traditionelle Feste, wie der jährliche Erntedankfest, ziehen Besucher aus der gesamten Region an und bieten Einblicke in lokale Bräuche und Traditionen. Musikkapellen und Chöre tragen regelmäßig mit Konzerten zur kulturellen Vielfalt bei, und die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Fazit

Kolmhof mag ein kleiner Ort sein, doch sein Charme und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem bedeutenden Bestandteil der Region Oberösterreich. Mit seinen kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten sowie den vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung und Teilnahme an traditionellen Veranstaltungen zieht Kolmhof sowohl Einwohner als auch Besucher in seinen Bann. Dadurch bleibt der Ort ein lebendiges Beispiel der österreichischen Kultur und Tradition.

weitere Orte in der Umgebung