Informationen über Kronewittet

Ortsname:Kronewittet
Postleitzahl:4134
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:13.865220° / 48.514560°

Kronewittet auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Kronewittet, ein idyllischer Ort im Bundesland Oberösterreich, zeichnet sich durch seine malerische Landschaft und die reiche Geschichte aus. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet der Ort Einwohnern und Besuchern gleichermaßen interessante Einblicke in die Kultur und Traditionen dieser Region. Oberösterreich selbst ist bekannt für seine vielseitige Natur und seine touristischen Attraktionen, und Kronewittet trägt als Teil dieser Region zur Vielfalt bei.

Geografische Lage und Demografie

Kronewittet befindet sich im zentralen Teil Oberösterreichs, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern. Diese Landschaftsmerkmale verleihen dem Ort eine ruhige und einladende Atmosphäre. Die geografische Lage bietet zudem einen strategischen Vorteil, da größere Städte wie Linz und Wels in relativ kurzer Fahrzeit zu erreichen sind. Die Bevölkerungszahl von Kronewittet ist überschaubar, was zu einem engen Gemeinschaftsgefühl und zur Pflege lokaler Traditionen beiträgt.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Kronewittet reicht viele Jahrhunderte zurück und ist eng mit der Entwicklung des gesamten Bundeslandes Oberösterreich verbunden. Historische Gebäude und Denkmäler im Ort zeugen von dieser langen Vergangenheit. Die traditionelle Architektur der Region ist in Kronewittet gut erhalten und bietet Besuchern einen Einblick in die baulichen Besonderheiten der verschiedenen Epochen. Kulturell ist der Ort bekannt für seine lokalen Feste und Veranstaltungen, bei denen die Einwohner ihre Traditionen pflegen und Besucher willkommen heißen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft Kronewittets ist vor allem durch den landwirtschaftlichen Sektor geprägt. Die fruchtbaren Böden in der Umgebung ermöglichen eine erfolgreiche Landwirtschaft, die zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein der Region geworden ist. Darüber hinaus tragen kleine und mittelständische Unternehmen zur lokalen Wirtschaft bei. Infrastrukturell ist Kronewittet gut an das Straßennetz angebunden, wodurch eine Anreise unkompliziert möglich ist.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Trotz seiner geringen Größe bietet Kronewittet einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen und Spaziergängen ein, bei denen man die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen kann. Ein markantes Merkmal des Ortes ist die historische Kirche, die nicht nur ein religiöser Mittelpunkt ist, sondern auch architektonisch beeindruckt. Darüber hinaus findet man in und um Kronewittet kleine Museen, die regionale Handwerkskunst und die Geschichte der Gemeinde anschaulich präsentieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kronewittet ein Beispiel für die typischen Merkmale Oberösterreichs darstellt: eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne, Schönheit der Natur und einer lebendigen Gemeinschaft. Dieser Ort lädt dazu ein, die ländliche Seite Österreichs abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu entdecken. Ob man die Ruhe der Umgebung sucht oder mehr über die Kultur und Geschichte der Region erfahren möchte, Kronewittet bietet für jeden Besucher interessante Möglichkeiten.

weitere Orte in der Umgebung