Informationen über Marchtrenk

Ortsname:Marchtrenk
Postleitzahl:4614
Bundesland:Oberösterreich
Region:Bezirk Wels-Land
Long/Lat:14.113940° / 48.192750°

Marchtrenk auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Marchtrenk, eine Stadt im Bundesland Oberösterreich, liegt im Bezirk Wels-Land und zeichnet sich sowohl durch ihre reiche Geschichte als auch durch ihre lebendige Gegenwart aus. Sie besticht durch eine Vielzahl an kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten, die sie zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort machen. Im Laufe der Jahre hat sich Marchtrenk zu einer dynamischen und wachsenden Gemeinde entwickelt, die ihren Einwohnern viel zu bieten hat.

Geographische Lage und demografische Daten

Geografisch gelegen im oberen Traunviertel, profitiert Marchtrenk von seiner strategischen Lage zwischen den Städten Linz und Wels. Mit einer Fläche von etwa 23 Quadratkilometern beherbergt die Stadt rund 14.000 Einwohner, eine Zahl, die stetig wächst. Die Nähe zur Westautobahn und zum Flughafen Linz-Hörsching macht die Stadt attraktiv für Pendler und Wirtschaftsunternehmen gleichermaßen.

Wirtschaftliche Bedeutung

Marchtrenk ist ein wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt in der Region. Zahlreiche Betriebe, insbesondere aus der Logistik- und Dienstleistungsbranche, haben sich hier angesiedelt. Die Stadt bietet durch ihre Infrastruktur und ihre bildungspolitischen Einrichtungen, wie Berufs- und Mittelschulen, ein unterstützendes Umfeld für Unternehmen und Beschäftigte. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen belegt die wirtschaftliche Vitalität des Ortes.

Kulturelle und historische Aspekte

Die Geschichte Marchtrenks ist tief in der Region verwurzelt. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1203, hat sich die Stadt über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich entwickelt. Historisch bedeutend ist die katholische Pfarrkirche, ein prächtiges Beispiel gotischer Architektur, die sich nahtlos in das Stadtbild einfügt. Zudem spielt die Stadt eine Rolle in der jüngeren Geschichte; während des Ersten und Zweiten Weltkriegs war Marchtrenk Standort eines Militärflughafens und von Internierungs- und Kriegsgefangenenlagern.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Marchtrenk bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern zugutekommen. Der Stadtpark ist ein beliebter Erholungsort, der zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten einlädt. Die Pfarrkirche, historisch bedeutsam, zieht Besucher mit ihrem beeindruckenden Bauwerk an. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch des Skulpturenparks, der zeitgenössische Kunstwerke in einer natürlichen Umgebung zeigt. Darüber hinaus bietet die Stadt ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, das kulturelle Vorlieben jeder Art bedient.

Fazit

Marchtrenk, eine dynamische und wachstumsstarke Stadt in Oberösterreich, bietet durch ihre strategische Lage, ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihr kulturelles Angebot zahlreiche Vorteile. Die Balance zwischen Tradition und Moderne macht sie zu einem attraktiven Standort für Bewohner und Unternehmen gleichermaßen. Mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Gemeinschaft ist Marchtrenk zweifellos ein Ort, der die Grundlagen für ein anregendes Leben und Arbeiten bietet.

weitere Orte in der Umgebung