Informationen über Molln

Ortsname:Molln
Postleitzahl:4591
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Kirchdorf an der Krems
Long/Lat:14.258190° / 47.887230°

Molln auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Molln, eine bezaubernde Gemeinde im Herzen von Oberösterreich, hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Bekannt für seine landschaftliche Schönheit und reiche Geschichte, ist dieser Ort ein bemerkenswertes Beispiel für die österreichische Kultur und Tradition. Molln begeistert nicht nur mit seiner Natur, sondern auch durch seine Sehenswürdigkeiten und seine einladende Atmosphäre. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diesen besonderen Ort und seine wichtigsten Merkmale.

Geografische und demografische Daten

Molln liegt im Bezirk Kirchdorf und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 194,91 Quadratkilometern. Die Gemeinde zählt rund 3.800 Einwohner und befindet sich im Nationalpark Kalkalpen, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Wanderer macht. Die geografische Lage von Molln ist ideal, da es sowohl von Bergen als auch von Wäldern umgeben ist, was es zu einem perfekten Ort für Outdoor-Aktivitäten und zur Entspannung in der Natur macht.

Geschichte von Molln

Die Geschichte von Molln reicht weit in die Vergangenheit zurück. Erste Siedlungsspuren lassen sich bis in die Jungsteinzeit nachweisen. Im Mittelalter war der Ort für die Eisenverarbeitung bekannt, da in der Region reiche Eisenerzvorkommen vorhanden waren. Die Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1380 war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die wirtschaftliche und soziale Struktur der Gemeinde. Molln hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig weiterentwickelt und ist heute eine florierende Gemeinde mit einer stabilen Wirtschaft und einem hohen Lebensstandard.

Sehenswürdigkeiten in Molln

Besucher von Molln sollten sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, das Steyrtal-Museum zu besuchen, das interessante Einblicke in die regionale Geschichte und das industrielle Erbe bietet. Ein weiteres Highlight ist die alte Schmiede, die zu einem Museum umfunktioniert wurde und die traditionelle Handwerkskunst der Region veranschaulicht.

Darüber hinaus ist die Pfarrkirche Molln mit ihren beeindruckenden Glasmalereien und ihrer Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, einen Besuch wert. Neben der historischen Architektur sind die zahlreichen Wanderwege rund um Molln besonders attraktiv für Naturliebhaber. Hier gibt es die Möglichkeit, die unberührte Natur des Nationalparks Kalkalpen zu erkunden.

Kulturelle Aspekte und Aktivitäten

Molln ist zudem bekannt für seine lebendige Kulturszene. Regelmäßige Veranstaltungen und Feste bereichern das Gemeindeleben und fördern den sozialen Zusammenhalt. Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Feierlichkeiten und Märkte, die Einheimischen und Besuchern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und die lokale Kultur zu erleben.

Sportbegeisterte finden in und um Molln zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Von Wandern und Radfahren im Sommer bis zu Langlaufen und Skitouren im Winter, die Region bietet das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten.

Fazit

Molln in Oberösterreich ist ein Ort von beeindruckender landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Die Kombination aus historischer Bedeutung, landschaftlichem Reichtum und kulturellen Aktivitäten macht Molln zu einem lohnenden Ziel für Reisende und Einheimische gleichermaßen. Ob Sie nun die Ruhe der Natur suchen, an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen oder in die Geschichte eintauchen möchten, Molln bietet für jeden etwas. Ein Besuch in dieser charmanten Gemeinde wird sicherlich unvergessliche Eindrücke hinterlassen.

weitere Orte in der Umgebung