Informationen über Sankt Florian

Ortsname:Sankt Florian
Postleitzahl:4490
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Linz-Land
Long/Lat:14.378360° / 48.205680°

Sankt Florian auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Sankt Florian, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, liegt in der Nähe von Linz und ist bekannt für seine reichhaltige Geschichte und Kultur. Mit seinen eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und seinem charmanten ländlichen Charakter zieht die Gemeinde sowohl Einheimische als auch Besucher an. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die wichtigsten Informationen über Sankt Florian sowie auf einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte.

Geografische Lage und demografische Daten

Sankt Florian befindet sich im zentralen Oberösterreich und gehört zum Bezirk Linz-Land. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 46 Quadratkilometern und beherbergt rund 6.000 Einwohner. Die Lage in der Nähe der Landeshauptstadt Linz macht den Ort zu einem attraktiven Wohngebiet für Pendler, die eine ruhige Umgebung bevorzugen, ohne auf die Annehmlichkeiten der Stadt verzichten zu müssen.

Geschichtlicher Hintergrund

Der Name Sankt Florian ist untrennbar mit dem gleichnamigen heiligen Florian verbunden, einem Märtyrer der frühen christlichen Kirche, der Patron der Feuerwehrleute und Schutzheiliger von Oberösterreich. Die Geschichte des Ortes ist stark geprägt durch das prächtige Augustiner-Chorherrenstift Sankt Florian, das als eines der bedeutendsten Barockklöster des Landes gilt. Gegründet im 8. Jahrhundert, spielt das Stift eine zentrale Rolle in der kulturellen und spirituellen Entwicklung der Region.

Sehenswürdigkeiten in Sankt Florian

Das Augustiner-Chorherrenstift ist zweifellos die Hauptattraktion in Sankt Florian. Das barocke Kloster beeindruckt mit seiner imposanten Architektur, den herrlichen Fresken und der zentralen Stiftskirche, die oft für ihre ausgezeichnete Akustik gelobt wird. Besonders bemerkenswert ist die berühmte Bruckner-Orgel, benannt nach dem Komponisten Anton Bruckner, der hier als Organist wirkte. Führungen durch das Kloster ermöglichen einen tieferen Einblick in seine Geschichte und Kunstwerke.

Ein weiteres Highlight ist die naturnahe Umgebung, die Sankt Florian umgibt. Zahlreiche Wander- und Radwege im umliegenden Gebiet laden dazu ein, die idyllische Landschaft zu erkunden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Botanische Garten des Stiftes, der eine Vielzahl von Pflanzenarten präsentiert und einen idealen Ruhepunkt bietet.

Kulturelle und soziale Aktivitäten

Die Gemeinde Sankt Florian ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen finden das ganze Jahr über statt und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Einwohner als auch Besucher begeistert. Besonders im Sommer beleben Musikfestivals und traditionelle Feste die Straßen des Ortes.

Darüber hinaus spielen lokale Vereine und Gemeinschaftsaktivitäten eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge von Sankt Florian. Von Sportklubs bis hin zu Kunstgruppen finden Interessierte viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und die Gemeinschaft zu stärken.

Fazit

Sankt Florian in Oberösterreich ist ein Ort mit reicher Geschichte und vielfältigen Attraktionen, der für seine imposanten barocken Bauwerke und seine wunderbare natürliche Umgebung geschätzt wird. Ob kulturelle Erlebnisse oder erholsame Ausflüge in die Natur, die Gemeinde bietet für jeden Geschmack etwas. Ein Besuch in Sankt Florian offenbart die harmonische Verbindung von Historie, Moderne und landschaftlicher Schönheit und macht es zu einem Schatz, den es zu entdecken gilt.

weitere Orte in der Umgebung