Informationen über Schlatt
Ortsname: | Schlatt |
Postleitzahl: | 4650 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 13.896370° / 48.109180° |
Schlatt auf der Karte
Einleitung
Schlatt, eine beschauliche Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch bei näherer Betrachtung offenbart sie ihre reiche Geschichte und Kultur. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hausruckviertels, bietet Schlatt sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine lebendige Mischung aus Tradition und Moderne. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten zur Gemeinde Schlatt und stellt einige ihrer bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vor.
Geografische Lage und Demografie
Schlatt liegt im nördlichen Teil des Bundeslandes Oberösterreich und gehört zum politischen Bezirk Vöcklabruck. Der Ort erstreckt sich auf einer Fläche von rund 15 Quadratkilometern und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Städten Vöcklabruck und Wels, was ihn zu einem attraktiven Wohnort mit guter Anbindung macht. Die Gemeinde zählt etwa 1.500 Einwohner und zeichnet sich durch eine ländliche Idylle aus, die insbesondere Familien und Naturfreunde anspricht.
Geschichtlicher Hintergrund
Die erste urkundliche Erwähnung von Schlatt datiert ins 12. Jahrhundert, was auf eine lange Besiedlungsgeschichte hinweist. Die Entwicklung der Gemeinde ist eng mit der Landwirtschaft verbunden, die seit jeher die wirtschaftliche Basis der Region darstellt. Über die Jahrhunderte hinweg hat Schlatt seinen ländlichen Charme bewahrt, während es gleichzeitig modernen Entwicklungen Raum ließ, um den Bedürfnissen der heutigen Bevölkerung gerecht zu werden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Obwohl die Landwirtschaft nach wie vor eine zentrale Rolle spielt, hat Schlatt auch wirtschaftliche Diversifizierung erfahren. Kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich hier angesiedelt, und die Nähe zu größeren Städten bietet zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut; mit Kindergärten und Schulen wird für die Bildung der jüngeren Generation gesorgt, und lokale Vereine fördern das gesellschaftliche Miteinander.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Schlatt bietet einige kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, die Besucher erkunden können. Herausragend ist die Pfarrkirche St. Jakob, eine beeindruckende gotische Kirche, die das Zentrum der Gemeinde prägt. Der jährlich stattfindende Jakobusmarkt zieht viele Interessierte an und belebt das Ortsbild mit regionalen Produkten und Handwerkskunst.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Baumgarten, ein historisches Bauwerk, das, umgeben von einem idyllischen Park, einen Einblick in die Adelskultur vergangener Zeiten bietet. Besucher können zudem die vielfältigen Wanderwege rund um Schlatt nutzen, um die natürliche Schönheit der Region aus nächster Nähe zu erleben.
Fazit
Schlatt in Oberösterreich ist mehr als nur ein kleiner Punkt auf der Landkarte. Die Gemeinde verbindet Tradition mit einem Hauch von Modernität und bietet somit eine ausgewogene Lebensqualität. Historische Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Kulturszene und landschaftliche Reize machen Schlatt zu einem attraktiven Ziel für Einwohner und Besucher gleichermaßen. Die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Heimatort ist deutlich spürbar und trägt wesentlich zum einzigartigen Charme dieser oberösterreichischen Gemeinde bei.