Informationen über Schönau

Ortsname:Schönau
Postleitzahl:4190
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Perg
Long/Lat:14.664600° / 48.198820°

Schönau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Der malerische Ort Schönau im Mühlkreis liegt im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Mühlviertels, zieht Schönau sowohl Naturliebhaber als auch Kulturliebhaber an. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten und Fakten über diesen charmanten Ort und entdecken einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Schönau zu bieten hat.

Geografische Lage und Demografie

Schönau im Mühlkreis befindet sich im Bezirk Freistadt und ist etwa 45 Kilometer von der Landeshauptstadt Linz entfernt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 35 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 560 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.500 Personen (Stand 2023) bietet Schönau eine ruhige und naturnahe Umgebung, die besonders von Familien und Senioren geschätzt wird.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die lokale Wirtschaft in Schönau ist traditionell landwirtschaftlich geprägt. Kleine und mittlere Betriebe tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Region bei. In den letzten Jahren hat sich allerdings auch der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor etabliert. Die gut ausgebaute Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen und Nahversorgungsmöglichkeiten trägt zudem zur hohen Lebensqualität der Bewohner bei. In den letzten Jahren gab es Bestrebungen, die Gemeinde durch nachhaltige Projekte und den Ausbau der erneuerbaren Energien zukunftssicher zu machen.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Schönau bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die Besucher in die Gemeinde locken. Ein herausragendes Beispiel ist die spätgotische Pfarrkirche St. Michael, deren imposanter Turm über das Ortszentrum hinausragt. Die Kirche beherbergt einige bedeutende Kunstwerke und bietet Einblicke in die religiöse Geschichte der Region. Darüber hinaus zieht das Schloss Zeilhofer, obwohl in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich, immer wieder die Blicke auf sich, da es als bemerkenswertes Beispiel für ländliche Barockarchitektur gilt.

Naturliebhaber können den Naturpark Mühlviertel erkunden, der zahlreiche Wander- und Radwege bietet. Die unberührte Landschaft mit ihren Wäldern und sanften Hügeln eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Nordic Walking und Mountainbiking. In der kalten Jahreszeit bietet der Ort zudem Möglichkeiten zum Langlaufen und Winterwandern.

Kultur und Traditionen

Die Gemeinde Schönau bewahrt viele ihrer traditionellen Bräuche. Das jährliche Erntedankfest sowie der Adventmarkt sind Höhepunkte im kulturellen Kalender und ziehen sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung an. Die Bewahrung von Brauchtum wird in Schönau großgeschrieben, was sich in den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Vereinen widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Schönau im Mühlkreis, mit seiner reichen Geschichte und naturbelassenen Umgebung, bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entdeckung. Von kulturellen Sehenswürdigkeiten über natürliche Attraktionen bis hin zu traditionellen Festen gibt es in Schönau vieles zu erleben. Die Gemeinde kombiniert ihren traditionellen Charme mit Anstrengungen zur modernen Entwicklung und schafft so eine attraktive Destination im Herzen des Mühlviertels.

weitere Orte in der Umgebung