Informationen über Steinhaus
Ortsname: | Steinhaus |
Postleitzahl: | 4641 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 14.018900° / 48.116140° |
Steinhaus auf der Karte
Einleitung
Steinhaus, eine beschauliche Gemeinde im Bezirk Wels-Land in Oberösterreich, besticht durch ihre reizvolle Lage und ihre charmante dörfliche Atmosphäre. Umgeben von malerischen Landschaften, bietet Steinhaus sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen idyllischen Rückzugsort vom hektischen Alltag. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Fakten und Attraktionen dieses bemerkenswerten Ortes.
Lage und Geografie
Steinhaus liegt im zentralen Teil von Oberösterreich und ist etwa 10 Kilometer von der Stadt Wels entfernt, was eine schnelle und bequeme Anbindung an städtische Annehmlichkeiten ermöglicht. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und fruchtbaren Felder, die für landwirtschaftliche Nutzung prädestiniert sind. Die Nähe zu Wels stärkt zudem die wirtschaftliche und kulturelle Verbindung, was Steinhaus zu einem attraktiven Wohnort macht.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Steinhaus reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei erste urkundliche Erwähnungen des Ortes auf das 12. Jahrhundert datiert werden. Der Name „Steinhaus“ leitet sich von der ursprünglichen Bauweise der ersten Siedlungen ab, die aus Stein errichtet wurden, was für die damalige Zeit eine Besonderheit darstellte und somit namensgebend war. Diese historischen Wurzeln sind bis heute im Ortsbild erlebbar, insbesondere in den traditionellen Gebäuden und Denkmälern.
Kulturelle und architektonische Sehenswürdigkeiten
Ein bedeutendes Wahrzeichen von Steinhaus ist die Pfarrkirche St. Stephanus, ein prächtiges Beispiel gotischer Baukunst, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Fenster und den imposanten Glockenturm, die zusammen ein eindrucksvolles Bild abgeben. Die Innenausstattung der Kirche zieht Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an, da sie wertvolle Altäre und Gemälde der Renaissance beherbergt.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Steinhaus, eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die heute als kulturelles Veranstaltungszentrum genutzt wird. Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt, die sowohl Einwohner als auch Besucher aus der Umgebung anziehen. Das Schloss bietet zudem geführte Touren an, die einen faszinierenden Einblick in die historische Bedeutung des Ortes geben.
Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse
Für Naturliebhaber bietet Steinhaus zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Ob beim Wandern oder Radfahren – die gut ausgebauten Wege führen durch atemberaubende Landschaften und laden zu aktiver Erholung ein. Die nahegelegenen Auenlandschaften entlang der Traun bieten zudem ein Refugium für bedrohte Tierarten und sind ein Paradies für Vogelbeobachter.
Darüber hinaus gibt es in der Region viele traditionelle Bauernhöfe, die Einblicke in das ländliche Leben bieten und regionale Produkte wie Käse und Honig direkt vom Erzeuger anbieten. Diese nachhaltigen Erlebnisse fördern das Verständnis für die lokale Kultur und tragen zur Erhaltung der Region bei.
Fazit
Steinhaus in Oberösterreich ist ein lebendiges Beispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Mit seiner reichen Geschichte, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und der reizvollen Landschaft bietet der Ort eine hohe Lebensqualität und spannende Entdeckungen für jeden Geschmack. Ob als Wohnort oder Ausflugsziel – Steinhaus überzeugt durch seinen einzigartigen Charme und lädt dazu ein, die Vielfalt Oberösterreichs zu erleben.