Informationen über Steinwald

Ortsname:Steinwald
Postleitzahl:4251
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Freistadt
Long/Lat:14.637910° / 48.521890°

Steinwald auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Der malerische Ort Steinwald liegt im nördlichen Teil Österreichs im Bundesland Oberösterreich. Bekannt für seine atemberaubende natürliche Schönheit und seine charmante ländliche Atmosphäre, bietet Steinwald eine faszinierende Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten, die diesen kleinen, aber bedeutsamen Ort prägen.

Geographische Lage und Allgemeine Informationen

Steinwald liegt in der Region Mühlviertel, die für ihre sanften Hügel und dichten Wälder bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von nur wenigen Hundert Einwohnern ist der Ort ein typisches Beispiel für die ruhige und entspannte Lebensweise, die viele Ruralregionen in Oberösterreich charakterisiert. Die Landschaft ist geprägt von üppigen Wäldern, kleinen Bachläufen und weitläufigen Feldern, die im Jahresrhythmus ein wechselndes Bild bieten.

Geschichte von Steinwald

Die Geschichte von Steinwald reicht weit in die Vergangenheit zurück. Erste Siedlungsspuren führen ins Mittelalter, als das Gebiet vom bayerischen und böhmischen Adel beeinflusst wurde. Der Name „Steinwald“ selbst deutet auf die steinigen Wäldchen hin, die der Gegend ihre ursprüngliche Bezeichnung verliehen. Die Gemeinde hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder historische Veränderungen durchlebt, die sich auch in der Architektur des Dorfkerns widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten in Steinwald

Trotz seiner geringen Größe bietet Steinwald einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher zu schätzen wissen. Zu den herausragenden Attraktionen gehört die Pfarrkirche St. Michael, ein beeindruckendes Beispiel barocker Sakralarchitektur. Erbaut im 18. Jahrhundert, besticht die Kirche durch ihre kunstvollen Fresken und den prachtvollen Hochaltar.

Ein weiteres Highlight ist das Steinwälder Schloss, ein beschauliches Herrenhaus, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Das Schloss diente einst als Sitz einer lokalen Adelsfamilie und ist heute ein beliebtes Fotomotiv für Besucher, die sich an der intakten historischen Bausubstanz erfreuen.

Naturschönheiten und Freizeitaktivitäten

Die umliegenden Wälder und Wiesen des Mühlviertels laden zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein. Wandern und Radfahren sind besonders beliebt, mit gut markierten Wegen, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. Im Winter wird Steinwald von Langläufern frequentiert, die die friedliche Schneelandschaft genießen.

Zudem bietet der nahe gelegene Moldaustausee Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Angeln und Schwimmen, was ihn zu einem bevorzugten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht.

Fazit

Steinwald in Oberösterreich ist ein Ort, der aufgrund seiner natürlichen Schönheit und geschichtlichen Bedeutung nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Mit einer reichen Historie, bemerkenswerter Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet es Besuchern eine friedliche und erlebnisreiche Umgebung. Steinwald erweist sich somit nicht nur als reizvoller Ausflugsort, sondern auch als ein Ort, der eine bedeutende Rolle in der regionalen Kultur- und Naturgeschichte spielt.

weitere Orte in der Umgebung