Informationen über Stollnberg
Ortsname: | Stollnberg |
Postleitzahl: | 4161 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Rohrbach |
Long/Lat: | 13.928000° / 48.670670° |
Stollnberg auf der Karte
Einführung in Stollnberg
Stollnberg ist ein malerisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, das durch seine historische Bedeutung und idyllische Landschaft besticht. Mit seiner reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet der Ort sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle an kulturellen und naturnahen Erlebnissen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Informationen über Stollnberg behandeln und einen Blick auf seine bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten werfen.
Geografische Lage und Demografie
Stollnberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern und ist ein Teil des Bezirks Vöcklabruck. Die natürliche Umgebung des Ortes lädt zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein und bietet eine hervorragende Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Die Bevölkerung von Stollnberg hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erfahren und zählt mittlerweile rund 2.000 Einwohner. Der Ort ist bekannt für seine freundliche Gemeindekultur und das starke Gemeinschaftsgefühl, das die Bewohner vereint.
Wirtschaft und Infrastruktur
Stollnberg verfügt über eine solide wirtschaftliche Basis, geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft sind. Die meisten Einwohner sind in der Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor tätig. Darüber hinaus bietet der Ort eine gute Verkehrsanbindung an die umliegenden Städte, was die tägliche Pendelmöglichkeit erleichtert. Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Gesundheitsdienste sind ebenfalls gut entwickelt, was den Ort besonders familienfreundlich macht.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Stollnberg ist die gotische St. Jakobskirche, die mit ihren beeindruckenden Fresken und ihrem historischen Altar viele Besucher anzieht. Die Kirche fungiert zudem als kulturelles Zentrum des Ortes, in dem regelmäßig Konzerte und Vorträge stattfinden. Ein weiteres Highlight ist das jährlich stattfindende Stollnberger Dorffest, das Einblicke in das traditionelle Brauchtum und die regionale Küche bietet.
Natürliche Attraktionen
Für Naturliebhaber bietet Stollnberg einige bemerkenswerte Attraktionen, darunter der Stollnberger See, der besonders im Sommer ein beliebtes Ziel zum Schwimmen und Angeln ist. Die umliegenden Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke auf die Alpen und sind bei Wanderbegeisterten sehr beliebt. In den Wintermonaten ist die Region aufgrund ihrer verschneiten Hänge auch ein Geheimtipp für Wintersportaktivitäten.
Schlussfolgerung
Stollnberg in Oberösterreich vereint auf wunderbare Weise die Vorzüge eines historischen Ortes mit den Annehmlichkeiten moderner Infrastruktur. Die Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Naturlandschaften macht Stollnberg zu einem lohnenswerten Reiseziel für jeden, der Oberösterreich erkunden möchte. Ob als Tagesausflug oder als langfristiger Aufenthaltsort – Stollnberg bietet für jeden Anspruch etwas Besonderes. Zweckdienliche Infrastruktur und die Offenheit der Bewohner tragen dazu bei, dass sich Besucher schnell willkommen fühlen.