Informationen über Unterneufahrn
Ortsname: | Unterneufahrn |
Postleitzahl: | 4614 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 14.131720° / 48.211430° |
Unterneufahrn auf der Karte
Einführung
Unterneufahrn ist ein kleiner, aber bedeutender Ort im Bundesland Oberösterreich, der Teil der Gemeinde Alkoven im Bezirk Eferding ist. Mit seiner idyllischen Lage und charmanten Atmosphäre zieht Unterneufahrn sowohl Einwohner als auch Besucher an. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten sowie interessante Sehenswürdigkeiten dieses beschaulichen Ortes.
Allgemeine Informationen und geographische Lage
Unterneufahrn liegt im Herzen Oberösterreichs, inmitten einer malerischen Landschaft, die von landwirtschaftlichen Flächen und sanften Hügeln geprägt ist. Der Ort gehört zur Gemeinde Alkoven, die im Bezirk Eferding liegt. Die Nähe zur Landeshauptstadt Linz, die etwa 25 Kilometer entfernt ist, macht Unterneufahrn zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die das ländliche Leben schätzen und dennoch die Vorzüge der Stadt nicht missen möchten.
Die Region um Unterneufahrn ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, was der Landwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in der Region verhilft. Die Erzeugung von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten prägt das tägliche Leben und die Kultur der Einwohner.
Bevölkerung und Infrastruktur
Unterneufahrn beheimatet eine kleine, aber stetig wachsende Gemeinschaft. Dank der guten Verkehrsanbindung durch Straßen und öffentliche Verkehrsmittel ist der Ort gut erreichbar und verbindet die Bewohner mit dem Rest der Region. Die Infrastruktur bietet alles Notwendige für den täglichen Bedarf, und die Nähe zu Alkoven und Eferding sorgt dafür, dass auch größere Einkäufe und Dienstleistungen problemlos in Anspruch genommen werden können.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote
Obwohl Unterneufahrn ein kleiner Ort ist, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Die Pfarrkirche St. Johann der Täufer ist ein bedeutendes historisches Bauwerk und ein Zeugnis der barocken Architektur, die für die Region charakteristisch ist. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern bietet auch Einblicke in die religiöse und kulturelle Geschichte der Gemeinde.
Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Schlosspark Hartheim. Obwohl das Schloss selbst heute eine Einrichtung beherbergt, die sich der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus widmet, ist der angrenzende Park ein idealer Ort für entspannende Spaziergänge und Erholung mitten in der Natur.
Zusammenfassung und Ausblick
Abschließend lässt sich sagen, dass Unterneufahrn trotz seiner bescheidenen Größe eine Vielzahl von Qualitäten bietet, die es zu einem lebenswerten Ort machen. Die perfekte Balance zwischen ländlichem Charme und der Nähe zu städtischen Annehmlichkeiten macht den Ort zu einem idealen Wohnort für all jene, die das Beste aus beiden Welten schätzen. Die Sehenswürdigkeiten und die bestehende Gemeinschaft tragen dazu bei, das kulturelle Erbe des Ortes zu bewahren und gleichzeitig neuen Entwicklungen Raum zu geben. Unterneufahrn steht somit für Tradition und Fortschritt in einer harmonischen Koexistenz.