Informationen über Wallern
Ortsname: | Wallern |
Postleitzahl: | 4725 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.733330° / 48.450000° |
Wallern auf der Karte
Einführung
Wallern an der Trattnach ist eine charmante Marktgemeinde im Bezirk Grieskirchen im Bundesland Oberösterreich, Österreich. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft sowie ihre reiche Geschichte und Kultur. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf Wallern werfen, einschließlich wichtiger Fakten über den Ort und seiner Sehenswürdigkeiten.
Lage und Bevölkerung
Wallern liegt im fruchtbaren Traunviertel in Oberösterreich, einer Region, die für ihre Landwirtschaft, vor allem den Anbau von Getreide und Gemüse, bekannt ist. Die Gemeinde hat eine angenehme ländliche Atmosphäre, zieht aber gleichzeitig Menschen aus den umliegenden Städten aufgrund ihrer ruhigen und trotzdem gut angebundenen Lage an. Die Bevölkerung von Wallern beträgt etwas mehr als 3.200 Einwohner, die sich auf eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern verteilen.
Geschichte der Gemeinde
Die geschichtlichen Wurzeln von Wallern reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1111 urkundlich erwähnt. Seitdem hat Wallern eine Entwicklung entlang des wirtschaftlichen Wandels durch Landwirtschaft und Handel erlebt, wobei die Gemeinde ihren ländlichen Charme stets bewahrt hat. Die historische Bedeutung des Ortes zeigt sich auch in den gut erhaltenen Gebäuden und der Infrastruktur, die Besuchern einen Blick in die Vergangenheit gewähren.
Sehenswürdigkeiten in Wallern
Obwohl Wallern eine eher kleine Gemeinde ist, bietet sie Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten. Eine der bedeutendsten ist die Pfarrkirche Wallern, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren kunstvoll gestalteten Innenräumen beeindruckt. Die Kirche dient nicht nur als religiöse Stätte, sondern auch als architektonisches Wahrzeichen der Gemeinde.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist das Schloss Aichberg, ein wunderschönes Renaissancegebäude, das heute als Wohnhaus genutzt wird. Hier können Besucher die gut erhaltene Architektur bewundern und mehr über die Adelsgeschichte der Region erfahren.
Für Naturfreunde bietet sich der Mühlbachweg an, ein malerischer Wanderweg, der sich hervorragend für Spaziergänge und Radtouren eignet. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Aussichtspunkte, an denen man die abwechslungsreiche Fauna und Flora bewundern kann. Diese Route zeigt die landschaftliche Vielfalt und die unberührte Natur, die Wallern umgeben.
Kulinarisches und Veranstaltungen
Wallern bietet auch kulinarische Spezialitäten, die typisch für die Region Oberösterreich sind. Besucher können sich in den lokalen Gasthäusern an traditionellen Gerichten wie dem „Grießnockerlsuppe“ oder den berühmten „Knödel“ erfreuen. Die kulinarische Vielfalt spiegelt das reiche Erbe und die landwirtschaftliche Kultur wider.
Darüber hinaus organisiert Wallern jährlich verschiedene Veranstaltungen, darunter lokale Feste und Märkte, die das Gemeindeleben bereichern und Touristen anziehen. Der Wallernner Herbstmarkt beispielsweise bietet eine hervorragende Gelegenheit, lokale Produkte und Handwerkskunst zu entdecken.
Fazit
Insgesamt ist Wallern an der Trattnach eine idyllische Gemeinde, die den Charme einer ländlichen Umgebung mit der Annehmlichkeit einer gut entwickelten Infrastruktur verbindet. Mit ihrer reichen Geschichte, eindrucksvollen Architektur und natürlichen Schönheit bietet Wallern sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine hohe Lebensqualität. Als Reiseziel ist Wallern besonders für diejenigen attraktiv, die eine authentische Erfahrung und eine Verbindung zur kulturellen Tradition Oberösterreichs suchen. Wallern bleibt ein inspirierender Ort, der durch seine Geschichte und Gastfreundschaft einen bleibenden Eindruck hinterlässt.