Informationen über Wallern an der Trattnach
Ortsname: | Wallern an der Trattnach |
Postleitzahl: | 4702 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Grieskirchen |
Long/Lat: | 13.946200° / 48.232960° |
Wallern an der Trattnach auf der Karte
Einleitung
Wallern an der Trattnach, eine idyllische Marktgemeinde im Bezirk Grieskirchen, liegt im Bundesland Oberösterreich. Bekannt für seine malerische Landschaft und lebendige Gemeinschaft, bietet Wallern sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine charmante Kulisse, die Geschichte und Moderne vereint. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten der Region und lädt dazu ein, mehr über diesen bemerkenswerten Ort zu erfahren.
Geografische Lage und Bevölkerung
Wallern an der Trattnach befindet sich im Herzen des Oberösterreichischen Zentralraums und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Mit einer Fläche von rund 14 Quadratkilometern wohnen hier etwa 3.000 Menschen, die die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur schätzen. Der Ort liegt in der Nähe der Trattnach, einem Nebenfluss der Inn, der dem Ort seinen Namen verleiht.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Wallern reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Region verbunden. Erste urkundliche Erwähnungen gehen auf das Jahr 1004 zurück, wobei der Ort im Laufe der Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt blieb. Besonders im Mittelalter spielte die Landwirtschaft eine zentrale Rolle im Leben der örtlichen Bevölkerung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Wallern ist vielseitig. Es gibt zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Handwerk, Handel und Dienstleistungen. Diese Vielfalt sichert der Gemeinde eine stabile wirtschaftliche Grundlage. Zudem ist die verkehrsgünstige Lage ein Vorteil für Pendler und Geschäftsreisende, da die nahegelegenen Städte Wels und Linz schnell erreichbar sind.
Bildung und Kultur
Bildungseinrichtungen, wie eine Volksschule und eine Neue Mittelschule, fördern die Entwicklung der jüngeren Generation und bieten eine solide Bildungsgrundlage. Kulturell ist Wallern durch ein reges Vereinsleben geprägt, das die Gemeinschaft stärkt und eine Vielzahl von Veranstaltungen im Jahresverlauf organisiert. Diese reichen von traditionellen Festen bis hin zu modernen Kultur- und Musikveranstaltungen.
Sehenswürdigkeiten in Wallern an der Trattnach
Trotz seiner beschaulichen Größe hat Wallern einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Pfarrkirche Wallern, ein beeindruckender Sakralbau, zieht mit ihrem gotischen Stil viele Besucher an. Ebenfalls erwähnenswert ist die alte Wassermühle, die Zeugnis von der langen landwirtschaftlichen Tradition ablegt. Naturfreunde können die Umgebung auf gut markierten Wanderwegen erkunden, die durch die malerische Landschaft führen.
Schlussfolgerung
Wallern an der Trattnach ist mehr als nur ein Punkt auf der Karte Oberösterreichs. Es ist ein Ort, der Tradition und Moderne harmonisch vereint, und dessen Gemeinschaftsgeist ebenso bestechend ist wie seine natürliche Schönheit. Ob Sie sich für Geschichte interessieren, berufliche Möglichkeiten suchen oder einfach die Ruhe des ländlichen Lebens genießen möchten, Wallern bietet für jeden etwas. Besucher und Einwohner gleichermaßen schätzen die besondere Atmosphäre, die diesen kleinen, jedoch bedeutenden Ort kennzeichnet.