Informationen über Windorf

Ortsname:Windorf
Postleitzahl:4113
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:14.033330° / 48.450000°

Windorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Windorf ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich. Dieser beschauliche Ort ist bekannt für seine idyllische Lage und die Nähe zur Donau, die eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Trotz seiner geringen Größe hat Windorf sowohl für Einwohner als auch für Besucher einiges zu bieten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten über Windorf vorgestellt, einschließlich seiner geografischen Lage, Geschichte, und seiner Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Demografie

Windorf liegt im Bezirk Schärding in Oberösterreich und ist Teil der Region Innviertel. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Quadratkilometern. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.200 Einwohnern ist Windorf eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die sich durch eine hohe Lebensqualität auszeichnet. Die Nähe zur Grenze nach Bayern macht Windorf auch für Pendler attraktiv.

Geschichtlicher Überblick

Die Geschichte von Windorf lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Region schon früh besiedelt war. Historische Dokumente erwähnen Windorf erstmals im 12. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort, beeinflusst von verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Besonders die Nähe zur Donau spielte eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region, insbesondere im Handel.

Sehenswürdigkeiten

Windorf bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die für Besucher von Interesse sind. Zu den wichtigsten zählt die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im Barockstil erbaut wurde und sich durch ihre kunstvolle Innenausstattung auszeichnet. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel sakraler Architektur in der Region.

Ein weiteres Highlight ist das Schloss Windorf, eine historische Anlage, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben, der zum Spazieren und Entspannen einlädt. Obwohl das Schloss privat bewohnt ist, finden gelegentlich öffentliche Veranstaltungen auf dem Gelände statt.

Die Natur rund um Windorf bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten der Erholung. Die Nähe zur Donau und die zahlreichen Wander- und Radwege machen die Region besonders bei Naturliebhabern und Outdoor-Enthusiasten beliebt.

Zukunftsperspektiven

Windorf ist bestrebt, die Balance zwischen traditioneller Lebensweise und moderner Entwicklung zu halten. Die Gemeinde setzt auf nachhaltige Entwicklungskonzepte, um die Lebensqualität für ihre Einwohner zu verbessern und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Region zu bewahren. Dies beinhaltet auch die Förderung des sanften Tourismus, um den wirtschaftlichen Nutzen durch Besucher zu erhöhen, ohne die Umwelt zu belasten.

Fazit

Windorf in Oberösterreich bietet eine reizvolle Kombination aus Geschichte, Architektur und Natur. Trotz seiner geringen Größe beeindruckt der Ort durch seine reiche Kultur und seine freundlich-gemeinschaftliche Atmosphäre. Die strategisch günstige Lage und die naturnahe Umgebung machen Windorf zu einem idealen Ort sowohl für Einheimische als auch für Besucher, die Ruhe und Erholung suchen. Somit bleibt Windorf ein verstecktes Juwel in Oberösterreich, das es zu entdecken gilt.

weitere Orte in der Umgebung