Informationen über Wolfern
Ortsname: | Wolfern |
Postleitzahl: | 4493 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Steyr-Land |
Long/Lat: | 14.372010° / 48.082780° |
Wolfern auf der Karte
Einleitung
Wolfern, eine malerische Gemeinde im Herzen des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine reiche Geschichte sowie kulturelle und landschaftliche Anziehungspunkte. Im Folgenden wird diese charmante Gemeinde näher betrachtet, wobei sowohl historische Fakten als auch gegenwärtige Informationen vermittelt werden. Es werden auch einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten des Ortes vorgestellt, die Wolfern zu einem interessanten Ausflugsziel machen.
Geografische Lage und grundlegende Informationen
Wolfern ist eine Gemeinde im Bezirk Steyr-Land und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 19 Quadratkilometern. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Hügellandschaft, die für die Region Oberösterreich typisch ist. Wolfern kann sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreicht werden, was es zu einer attraktiven Wohngegend für Pendler macht, die in der nahegelegenen Stadt Steyr arbeiten.
Die Bevölkerung von Wolfern beträgt rund 3.300 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Niederwolfern, Oberwolfern und Hohenegg. Diese vielfältigen Siedlungen verleihen der Gemeinde ihren ländlichen Charakter und tragen zur kulturellen Vielfalt des Ortes bei.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte von Wolfern reicht weit zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 985 unter dem Namen „Wolveirun“. Die Region war ursprünglich von Landwirtschaft geprägt, und diese Tradition setzt sich bis heute fort. Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich die Gemeinde jedoch stetig weiterentwickelt und modernisiert.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Die atemberaubende Landschaft rund um Wolfern bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Aber auch kulturell hat die Gemeinde einiges zu bieten. Eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten von Wolfern ist die Pfarrkirche, die sich durch ihren gotischen Stil und die beeindruckenden Fresken im Inneren auszeichnet. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein architektonisches Juwel.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Hohenegg, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Obwohl das Schloss in Privatbesitz ist und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist es von außen ein beeindruckender Anblick und zeugt von der historischen Bedeutung der Region.
Zudem findet jährlich der Wolferner Kirtag statt, ein traditionelles Fest, das Besucher aus nah und fern anzieht. Dieses Fest bietet die Gelegenheit, die lokale Kultur hautnah zu erleben und die kulinarischen Spezialitäten der Region zu probieren.
Fazit
Wolfern ist eine lebendige Gemeinde, die stolz auf ihre Traditionen und ihr kulturelles Erbe ist. Eingebettet in eine atemberaubende natürliche Umgebung und geprägt von einer reichen Geschichte, bietet Wolfern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Mit seinen historischen Gebäuden, kulturellen Veranstaltungen und der einladenden Gemeinschaft bleibt Wolfern ein bemerkenswerter Standort in Oberösterreich, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt.