Informationen über Wurmbrand

Ortsname:Wurmbrand
Postleitzahl:4160
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:14.005170° / 48.639940°

Wurmbrand auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Wurmbrand, Oberösterreich

Wurmbrand ist ein kleiner, aber historisch bedeutsamer Ort im Bundesland Oberösterreich. Eingebettet in die malerische Landschaft der Region, bietet Wurmbrand eine Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte dieses Ortes beleuchten, einschließlich seiner Geschichte, geografischen Besonderheiten und möglichen Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Bedeutung

Wurmbrand liegt im nördlichen Teil von Oberösterreich, einer Region, die bekannt ist für ihre hügelige Landschaft und dichten Wälder. Es ist ein Teil des Bezirks Freistadt, der sich durch eine ländliche, aber dennoch gut erschlossene Infrastruktur auszeichnet. Die Nähe zu größeren Städten wie Linz bietet Bewohnern wie Besuchern eine günstige Lage für Ausflüge und Alltagsaktivitäten. Diese geografische Lage hat entscheidend zur Entwicklung von Wurmbrand beigetragen, gerade auch im Kontext der landwirtschaftlichen Nutzung.

Historische Entwicklung

Das Dorf Wurmbrand kann auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken. Die Region war bereits in der Römerzeit besiedelt und weist zahlreiche archäologische Funde auf. Im Mittelalter wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt, wobei die Landwirtschaft immer eine zentrale Rolle einnahm. Aufgrund seiner fruchtbaren Böden und günstigen klimatischen Bedingungen konnte sich hier über Jahrhunderte eine stabile Agrarwirtschaft entwickeln, die bis heute charakteristisch für das Dorf ist.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote

Auch wenn Wurmbrand nicht über die spektakulären Sehenswürdigkeiten großer Metropolen verfügt, gibt es dennoch einige interessante Punkte, die Besucher anziehen können. Die örtliche Pfarrkirche, die im gotischen Stil errichtet wurde, ist ein Wahrzeichen des Dorfes und ein Zeugnis seiner langen Geschichte. Zusätzlich findet man in der Umgebung interessante Wanderwege, die durch die schöne Landschaft führen und einen Einblick in die Fauna und Flora der Region bieten.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist das alljährlich stattfindende Dorffest, bei dem lokale Traditionen gefeiert und regionale Spezialitäten verkostet werden können. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft und vermitteln Besuchern einen authentischen Eindruck vom Leben in Oberösterreich.

Zusammenfassung und Ausblick

Wurmbrand mag als kleiner und unscheinbarer Ort erscheinen, doch bietet es eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturschönheit. Die Kombination aus seiner strategisch günstigen Lage, seinem kulturellen Erbe und der zur Ruhe einladenden Umgebung macht es zu einem Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher einen besonderen Reiz bietet. Während sich die Welt um uns herum ständig verändert, stellt Wurmbrand eine Oase der Beständigkeit dar und ermöglicht es seinen Gästen, in der Ruhe und Gelassenheit des ländlichen Oberösterreichs Energie zu tanken.

weitere Orte in der Umgebung