Informationen über Altaussee

Ortsname:Altaussee
Postleitzahl:8992
Bundesland:Steiermark
Region:Politischer Bezirk Liezen
Long/Lat:13.762780° / 47.638440°

Altaussee auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Altaussee, ein malerisches Dorf in der Steiermark, ist bekannt für seine atemberaubende Natur, reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Inmitten der österreichischen Alpen gelegen, zieht dieser charmante Ort Besucher aus der ganzen Welt an, die entweder die Ruhe der Natur genießen oder die historischen Schätze der Region erkunden möchten. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Aspekte von Altaussee sowie seine bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Geschichte

Altaussee liegt im nordwestlichen Teil der Steiermark, direkt am Ufer des Altausseer Sees. Eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft, ist der Ort umgeben von den mächtigen Gipfeln des Dachsteinmassivs und des Loser. Diese geografischen Merkmale verleihen Altaussee nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern auch ein besonderes Mikroklima, das sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bietet.

Die Geschichte von Altaussee reicht weit zurück. Frühe Aufzeichnungen über die Salzproduktion in der Region stammen aus dem 12. Jahrhundert, als das Salzbergwerk erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dieses „weiße Gold“ hat nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen, sondern auch die kulturelle Identität des Ortes geprägt. In der jüngeren Vergangenheit diente das Salzbergwerk zudem als Versteck für Kunstschätze während des Zweiten Weltkriegs, was die Geschichte des Ortes besonders faszinierend macht.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ein Höhepunkt bei einem Besuch in Altaussee ist zweifellos der Altausseer See. Dieser kristallklare Gletschersee bietet nicht nur ein malerisches Panorama, sondern ist auch ein beliebter Ort zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Ein Rundwanderweg von etwa 7,5 Kilometern Länge ermöglicht es Besuchern, die umliegende Natur in vollem Umfang zu erleben.

Das Salzbergwerk Altaussee ist eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit. Als eines der ältesten und größten Salzbergwerke Österreichs bietet es Touren, die Einblicke in die traditionelle Salzgewinnung sowie die geheimnisvolle Geschichte um die dort versteckten Kunstschätze geben.

Kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Narzissenfest ziehen zudem zahlreiche Gäste in die Region. Dieses Fest, das im Frühling stattfindet, feiert die Blüte der Narzissen mit kunstvoll gestalteten Figuren und einem prächtigen Bootskorso auf dem See.

Der Loser, ein markanter Berg in der Umgebung von Altaussee, ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel. Wandern und Klettern sind hier ebenso beliebt wie Skifahren und Schneeschuhwandern in den kälteren Monaten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Altaussee ein Ort voller natürlicher Schönheit und kultureller Schätze ist, der gleichzeitig Entspannung und Abenteuer bietet. Die einzigartige Kombination aus landschaftlicher Vielfalt, historischer Bedeutung und lebendiger Kultur macht Altaussee zu einem besonderen Juwel in der Steiermark. Egal, ob Sie die Ruhe der Natur suchen, historische Stätten erkunden oder kulturelle Festlichkeiten erleben möchten – Altaussee hält für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse bereit. Daher lohnt es sich, diesem charmanten Dorf und seiner Umgebung mindestens einen Besuch abzustatten.

weitere Orte in der Umgebung