Informationen über Gams bei Hieflau

Ortsname:Gams bei Hieflau
Postleitzahl:8922
Bundesland:Steiermark
Region:Politischer Bezirk Liezen
Long/Lat:14.783330° / 47.666670°

Gams bei Hieflau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Gams bei Hieflau

Gams bei Hieflau ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Landl und gehört zum Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark. Eingebettet in die beeindruckende alpinen Landschaft der Ennstaler Alpen und bekannt für seine atemberaubende Natur, zieht Gams sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte an. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in die Highlights und Sehenswürdigkeiten von Gams bei Hieflau und beleuchtet einige der wichtigsten Daten und Fakten dieser charmanten Region.

Geografische Lage und Erreichbarkeit

Gelegen im Norden der Steiermark, ist Gams bei Hieflau ein Teil der malerischen Umgebung des Gesäuse-Nationalparks, einer Region, die für ihre einzigartige Flora und Fauna bekannt ist. Der Nationalpark selbst bietet eine herrliche Kulisse für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Radfahren. Gams liegt nahe der Enns und ist etwa 30 Kilometer von der Stadt Liezen entfernt. Die Erreichbarkeit ist durch die gute Anbindung an das Straßennetz, insbesondere über die B115, gewährleistet, die Gams mit den umliegenden Orten und dem Autobahnnetz verbindet.

Historische Bedeutung und Kulturelles Erbe

In geschichtlicher Hinsicht ist Gams bei Hieflau bekannt für seine lange Tradition im Bergbau. Der Ortsteil Gams war einst ein bedeutsames Bergbaugebiet, wo insbesondere Magnesit abgebaut wurde. Diese Tradition wird im örtlichen Erzbergbau-Museum lebendig gehalten, das spannende Einblicke in die Geschichte und Technologie des Bergbaus bietet. Museen und historische Stätten in der Region erzählen von den alten Traditionen und der industriellen Entwicklung, die maßgeblich zur Gestaltung der heutigen Kulturlandschaft beigetragen haben.

Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region ist die „Nothklamm“, eine beeindruckende Schlucht, die als natürlicher Wanderlehrpfad dient. Der Rundweg durch die Nothklamm ist mit vielen Informationstafeln ausgestattet, die Wandern mit Bildungserlebnissen verbinden, und führt über schmale Stege und Holzbrücken, die eine atemberaubende Aussicht bieten. Besonders erwähnenswert ist auch die „Gams bei Hieflau Stalactite Cave“, eine Tropfsteinhöhle, die Besucher mit faszinierenden Karstformationen begeistert.

Abseits der klaren Bergluft und wilden Natur ist Gams selbst ein ruhiger Ort, ideal für erholsame Auszeiten. Wanderwege durch dichte Wälder, entlang von Bergbächen und über Bergwiesen bieten Besuchern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und zu genießen. In den Wintermonaten verwandelt sich die Region in ein Paradies für Schneeschuhwanderer und Langläufer.

Fazit

Gams bei Hieflau ist ein unverwechselbarer Ort, der Geschichte mit naturbelassener Schönheit vereint. Ob bei einer Entdeckungstour durch die Nothklamm, einem Besuch im Erzbergbau-Museum oder einer Erkundung der vielfältigen Wanderwege – Gams bietet seinen Besuchern eine Vielfalt an Erlebnissen, die sowohl für Ruhesuchende als auch für Abenteuerlustige gleichermaßen faszinierend sind. Dank seiner idealen Lage und der hervorragenden Anbindung sind die Schätze dieser Region einfach zu erreichen und lassen Gams bei Hieflau zu einem lohnenden Ziel für Ausflügler und Urlauber werden.

weitere Orte in der Umgebung