Informationen über Elbigenalp

Ortsname:Elbigenalp
Postleitzahl:6652
Bundesland:Tirol
Region:Bezirk Reutte
Long/Lat:10.436070° / 47.290410°

Elbigenalp auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Elbigenalp

Elbigenalp ist ein charmantes Dorf im Lechtal, das sich im österreichischen Bundesland Tirol befindet. Über Jahrzehnte hinweg hat sich der Ort einen Namen gemacht durch seinen traditionellen Charakter und die beeindruckende Alpenlandschaft, die ihn umgibt. Mit einer Fläche von etwa 31,8 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von ungefähr 890 Personen bewahrt Elbigenalp eine idyllische Atmosphäre. Seine geografische Lage auf einer Höhe von 1.039 Metern bietet einen idealen Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten und Erkundungen.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Elbigenalp spielt der Tourismus eine zentrale Rolle in der Wirtschaft des Dorfes, wie in vielen anderen Regionen Tirols auch. Die Nähe zu schneesicheren Skiresorts sowie zu Wander- und Klettermöglichkeiten zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Neben dem Tourismus unterstützt auch die heimische Landwirtschaft die lokale Wirtschaft, wobei insbesondere die Almwirtschaft eine lange Tradition hat. Die vorhandene Infrastruktur ist darauf ausgelegt, sowohl Bewohner als auch Touristen bestmöglich zu versorgen, mit Einrichtungen wie Grundschule, Einzelhandelsgeschäften und gastronomischen Betrieben.

Kulturelle und historische Bedeutung

Elbigenalp ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für seine beeindruckende kulturelle Szene. Besonders erwähnenswert ist die Schnitzschule Elbigenalp, die im Jahr 1951 gegründet wurde und die Tradition des Holzschnitzens in der Region fortführt und fördert. Die Kunstfertigkeit, die hier vermittelt wird, hat weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt. Dieser traditionelle Handwerkszweig trägt nicht nur zur wirtschaftlichen Stärke des Ortes bei, sondern bewahrt auch wichtigen Brauchtum und Kultur. Historisch war Elbigenalp außerdem ein wichtiger Punkt auf der alten Salzstraße über die Alpen, was zur Entstehung eines florierenden Marktlebens führte.

Sehenswürdigkeiten in Elbigenalp

Als Besucher des Dorfes ist ein Ausflug zur Pfarrkirche St. Nikolaus fast obligatorisch. Die im spätbarocken Stil erbaute Kirche beeindruckt mit ihrem prächtigen Innenraum und den kunstvollen Deckenfresken. Nicht weit entfernt befindet sich der Geierwally-Freilichtbühne, die für ihre Sommeraufführungen berühmt ist und eine interessante Möglichkeit bietet, Theater in einer besonderen Umgebung zu genießen. Obgleich es ein kleiner Ort ist, bietet Elbigenalp zudem zahlreiche Wanderwege mit überwältigenden Ausblicken auf die umliegenden Alpenlandschaften.

Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse

Elbigenalp ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Im Winter bietet die Nähe zum Skigebiet Jöchelspitze exzellente Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder. Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Mekka für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer. Der Lechweg, ein berühmter Weitwanderweg, zieht sich durch das Tal und bietet atemberaubende Ausblicke auf eine nahezu unberührte Natur. Auch der Fluss Lech selber lädt zu Aktivitäten wie Rafting oder entspannten Angeltouren ein.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elbigenalp ein Ort ist, der sowohl historische als auch natürliche Anziehungskraft bietet. Dank seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne, begleitet von der freundlichen Art seiner Einwohner, bleibt Elbigenalp ein unvergesslicher Ort für jeden Besucher. Ob man die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden oder in der Natur abschalten möchte, Elbigenalp hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Es ist wohl kein Wunder, dass dieser tirolerische Juwel Anziehungspunkt für viele ist, die eine authentische Alpenidylle erleben möchten.

weitere Orte in der Umgebung