Informationen über Kirchbichl

Ortsname:Kirchbichl
Postleitzahl:6322
Bundesland:Tirol
Region:Bezirk Kufstein
Long/Lat:12.096290° / 47.517430°

Kirchbichl auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Kirchbichl ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Tirol, die sowohl für ihre malerische Landschaft als auch für ihre bedeutenden Kulturdenkmäler bekannt ist. Eingebettet in das Inntal und von der imposanten Kulisse der Tiroler Alpen umgeben, zieht dieser Ort nicht nur Besucher aus der Region, sondern auch aus aller Welt an. Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen über Kirchbichl zusammengefasst, gefolgt von einer Erkundung der örtlichen Sehenswürdigkeiten.

Geographische Lage und Bevölkerung

Kirchbichl liegt im Bezirk Kufstein und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Quadratkilometern. Die Gemeinde befindet sich auf einer Höhe von ungefähr 515 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Bevölkerung von rund 5.500 Einwohnern bietet Kirchbichl sowohl die Ruhe einer Kleinstadt als auch die Annehmlichkeiten städtischer Infrastruktur. Die Nähe zur deutsch-österreichischen Grenze macht Kirchbichl zu einem attraktiven Ausgangspunkt für grenzüberschreitende Reisende. Begünstigt durch seine Lage, wird die Region von einem gemäßigten alpinen Klima geprägt, was sowohl den Sommer- als auch den Wintersport fördert.

Geschichtlicher Hintergrund

Kirchbichl hat eine lange und interessante Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name „Kirchbichl“ leitet sich von „Bichl“ ab, was so viel wie ein kleiner Hügel bedeutet, auf dem sich eine Kirche befindet. Seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 985 hat der Ort verschiedene Epochen durchlebt, die seine architektonische und kulturelle Entwicklung geprägt haben. Über die Jahrhunderte hinweg sind viele historische Bauten erhalten geblieben, die heute noch die Geschichte und Identität Kirchbichls widerspiegeln.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft Kirchbichls ist stark diversifiziert. Neben dem traditionellen Handwerk und der Landwirtschaft spielen auch der Tourismus und das produzierende Gewerbe eine bedeutende Rolle. Mehrere mittelständische Unternehmen haben sich in der Region niedergelassen und tragen zur wirtschaftlichen Vitalität bei. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut; neben Schulen und medizinischen Einrichtungen bietet Kirchbichl auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Betrieben. Die Verkehrsanbindung über die Autobahn A12 und die ÖBB-Bahnstrecke sorgt zusätzlich für eine exzellente Erreichbarkeit.

Sehenswürdigkeiten

In Kirchbichl gibt es mehrere beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Pfarrkirche St. Stephan ist eines der wichtigsten Baudenkmäler der Gemeinde. Ihre Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, und sie präsentiert sich heute in einem eleganten gotischen Baustil, der durch barocke Umgestaltungen bereichert wurde. Eine weitere Attraktion ist der Kaisersaalkloster, ein geschichtsträchtiges Bauwerk, das heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

Der nahegelegene Innradweg, einer der beliebtesten Radwege in Österreich, lädt zu ausgedehnten Radtouren ein und verbindet das kulturelle Erbe mit der Naturschönheit der Region. Ein Spaziergang entlang des Inns bietet nicht nur erholsame Stunden, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Fazit

Kirchbichl ist ein reizvoller Ort, der mit seiner Kombination aus historischer Substanz, wirtschaftlicher Dynamik und natürlichen Schönheiten überzeugt. Die Gemeinde hat sich über die Jahre hinweg als attraktiver Wohn- und Lebensraum etabliert, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher zahlreiche Annehmlichkeiten bietet. Die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und die malerische Umgebung machen Kirchbichl zu einem besonderen Reiseziel im Herzen Tirols.

weitere Orte in der Umgebung