Informationen über Eberau

Ortsname:Eberau
Postleitzahl:7521
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Güssing
Long/Lat:16.460440° / 47.107640°

Eberau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Eberau

Eberau ist eine kleine, malerische Gemeinde im österreichischen Burgenland, die im Bezirk Güssing liegt. Mit einer Geschichte, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht, bietet Eberau eine Mischung aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten. Diese Region ist besonders bekannt für ihre weinbaulichen Traditionen, die die Landschaft und Kultur in einzigartiger Weise prägen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten von Eberau präsentieren und einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten erkunden.

Geografische und demografische Daten

Eberau liegt im südburgenländischen Weinbaugebiet Pinkatal, eingebettet in sanfte Hügel und weitläufige Weinberge. Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt etwa 25 km², und sie hat eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern. Diese ländliche Umgebung ist charakterisiert durch eine ruhige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht, die dem Stress des städtischen Lebens entfliehen wollen.

Die Gemeinde setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen, darunter Eberau selbst, sowie Winten, Gaas und Kroatisch Ehrensdorf. Diese Teile tragen zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde bei und bieten eine interessante Mischung aus regionalen Traditionen und modernen Entwicklungen.

Kulturelle und historische Bedeutung

Eberau besitzt eine reiche Geschichte, die sich in ihren zahlreichen historischen Bauwerken widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Eberau, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der architektonischen Juwelen der Region gilt. Dieses Renaissance-Schloss, das von einem großen Park umgeben ist, dient heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events und Hochzeiten.

Sehenswürdigkeiten in Eberau

Neben dem Schloss Eberau gibt es in der Gemeinde auch andere interessante Sehenswürdigkeiten. Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Sigismund ist ein exzellentes Beispiel für sakrale Architektur und beherbergt beeindruckende Kunstwerke aus verschiedenen Epochen. Die Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, zieht regelmäßig Besucher an, die sowohl an Geschichte als auch an religiöser Kunst interessiert sind.

Ein weiteres Highlight ist das Weinbaumuseum in Gaas, einem Ortsteil von Eberau. Dieses Museum ist eine Hommage an die lange Weinbautradition der Region und bietet Einblicke in die Entwicklung des Weinbaus von der Antike bis zur Moderne. Besucher können hier alles über die verschiedenen Weinsorten erfahren und an Verkostungen teilnehmen, die die feinen Nuancen der lokalen Weine präsentieren.

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eberau ein Ort von kultureller und historischer Bedeutung ist, der viel zu bieten hat. Von der beeindruckenden Architektur des Schlosses bis hin zu den Insights des Weinbaumuseums gibt es hier viele Möglichkeiten für Besucher, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur zu erleben. Die stetigen Bemühungen der Gemeinde, ihre Traditionen zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu planen, machen Eberau zu einem attraktiven Ziel für Kultur- und Naturbegeisterte.

In den kommenden Jahren plant Eberau, sein touristisches Angebot weiter auszubauen, um noch mehr Besucher anzulocken und die lokale Wirtschaft zu stärken. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit festigt Eberau weiterhin seinen Platz als bemerkenswerter Teil des österreichischen Burgenlandes.

weitere Orte in der Umgebung