Informationen über Kritzendorf
Ortsname: | Kritzendorf |
Postleitzahl: | 3420 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Tulln |
Long/Lat: | 16.300110° / 48.329320° |
Kritzendorf auf der Karte
Einleitung
Kritzendorf, ein malerischer Ort in Niederösterreich, ist bekannt für seine idyllische Lage und historische Bedeutung. Durch seine Nähe zur Donau und der Stadt Klosterneuburg hat sich dieser kleine Ort als attraktives Wohn- und Ausflugsziel etabliert. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Kritzendorf, seine Geschichte sowie auf besondere Sehenswürdigkeiten, die den Ort prägen.
Geografische Lage und Geschichte
Kritzendorf befindet sich im Bezirk Tulln und ist ein Ortsteil der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Die unmittelbare Nähe zur Donau verleiht dem Ort nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte. Kritzendorf wurde erstmals im Jahr 1108 urkundlich erwähnt und hat seither eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Der Ort war stets eng mit dem Weinbau verbunden und profitierte von seiner Lage an der vielbefahrenen Wasserstraße der Donau.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Kritzendorf wird nach wie vor stark vom Weinbau geprägt. Viele Familien betreiben hier seit Generationen Weingärten und produzieren hochgeschätzte Weine. Darüber hinaus ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besucher schätzen die gut erhaltene Natur und nutzen die Rad- und Wanderwege entlang der Donau. Die Nähe zu Wien, das in rund 20 Kilometern erreichbar ist, macht Kritzendorf auch zu einem beliebten Wohnort für Pendler.
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
Ein markantes Bauwerk von Kritzendorf ist die Pfarrkirche zum heiligen Georg, die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut wurde. Zudem stehen im Ortskern viele gut erhaltene Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die von der langen Geschichte zeugen. Dabei lohnt sich auch ein Besuch des alten Schulhauses, das heute als Veranstaltungssaal dient und für Kulturveranstaltungen genutzt wird.
Nicht zu vergessen ist der Heurigenbetrieb in Kritzendorf, der traditionell österreichische Gemütlichkeit bietet und mit regionalen Spezialitäten lockt. Wanderungen auf den nahegelegenen Hügeln bieten nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Donau, sondern auch die Möglichkeit, die Flora und Fauna der Region zu erleben.
Freizeitangebote und Natur
Kritzendorf ist besonders bei Outdoor-Freunden beliebt. Die zahlreichen Wander- und Radwege bieten reichlich Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit der Region zu entdecken. Zu den beliebtesten Routen gehört der Donauradweg, der eine Erkundung der Umgebung entlang des Flusses ermöglicht. Auch das Kritzendorfer Strandbad ist ein beliebtes Ausflugsziel, das im Sommer zahlreiche Erholungssuchende anlockt. Im Winter wandelt sich die Umgebung in eine ruhige Winterlandschaft, die zu Spaziergängen einlädt.
Fazit
Kritzendorf ist ein Ort, der durch seine Kombination aus natürlicher Schönheit, historischem Erbe und modernen Freizeitangeboten besticht. Inmitten der österreichischen Kulturlandschaft gelegen, bietet er sowohl Anwohnern als auch Besuchern eine Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten. Ob Kulturbegeisterte, Naturliebhaber oder Ruhesuchende, Kritzendorf bietet für jeden etwas und lädt dazu ein, die reiche Geschichte und das lebendige Miteinander zu erleben.