Informationen über Klingenwehr
Ortsname: | Klingenwehr |
Postleitzahl: | 4224 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Freistadt |
Long/Lat: | 14.505770° / 48.364030° |
Klingenwehr auf der Karte
Einleitung
Im Herzen Österreichs liegt das malerische Bundesland Oberösterreich, das mit seiner natürlichen Schönheit und reichen Geschichte beeindruckt. Eine der weniger bekannten, aber dennoch bemerkenswerten Gemeinden ist Klingenwehr, die durch ihre ruhige Atmosphäre und kulturellen Besonderheiten ins Auge fällt. In diesem Artikel werden wir Klingenwehr näher beleuchten und die wichtigsten Informationen sowie Sehenswürdigkeiten dieser interessanten Ortschaft vorstellen.
Geographische Lage und grundlegende Daten
Klingenwehr befindet sich in der Region Innviertel, einer der vier Hauptregionen von Oberösterreich, bekannt für seine sanften Hügel und weitläufigen Wälder. Diese ruhige Gemeinde liegt unweit der Grenze zu Bayern und bietet eine charmante Umgebung mit einer Mischung aus landwirtschaftlicher und natürlicher Schönheit. Die Bevölkerungszahl von Klingenwehr liegt im unteren Tausenderbereich, was zur gemütlichen und einladenden Atmosphäre der Gemeinde beiträgt.
Der Ort ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, wodurch er sowohl für Einwohner als auch für Besucher leicht erreichbar ist. Durch seine ländliche Lage bezaubert Klingenwehr mit einem typisch österreichischen Charme, der sich in der Architektur und den traditionellen Wohnhäusern widerspiegelt.
Geschichtlicher Überblick
Klingenwehr kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis in das Mittelalter reicht. Ursprünglich als landwirtschaftliche Siedlung gegründet, hat sich der Ort über die Jahrhunderte hinweg behutsam weiterentwickelt. Die Geschichte der Region ist stark mit der Landwirtschaft und dem Handwerk verbunden, was sich in vielen Aspekten des modernen Lebens in Klingenwehr widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen
Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Klingenwehr einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die es wert sind, erkundet zu werden. Ein Highlight ist die Pfarrkirche von Klingenwehr, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem kunstvoll gestalteten Altar und den imposanten Glasfenstern beeindruckt. Diese Kirche steht als Symbol für die kulturelle und religiöse Vergangenheit des Ortes.
Ein weiterer interessanter Ort ist das Heimatmuseum von Klingenwehr, das Besuchern Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Region bietet. Ausgestellt werden antike Werkzeuge, Kleidungsstücke und andere Alltagsgegenstände, die das reiche kulturelle Erbe der Gemeinde veranschaulichen.
Für Naturliebhaber bietet Klingenwehr zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungen der umliegenden Landschaft einladen. Die Routen führen durch malerische Wälder und entlang idyllischer Flüsse, die eine perfekte Kulisse für Erholung und Entspannung bieten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Klingenwehr ein faszinierender Ort im Bundesland Oberösterreich ist, der mehr bietet, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Obwohl der Ort klein sein mag, sind seine kulturellen Schätze und die natürliche Umgebung von unschätzbarem Wert. Ob man sich für Geschichte interessiert, die Natur genießen möchte oder einfach eine ruhige Auszeit sucht, Klingenwehr hat für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch dieser charmanten Gemeinde wird sicherlich zu eindrucksvollen Erlebnissen und bleibenden Erinnerungen führen.