Informationen über Kulm im Burgenland
Ortsname: | Kulm im Burgenland |
Postleitzahl: | 7521 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Güssing |
Long/Lat: | 16.452370° / 47.104050° |
Kulm im Burgenland auf der Karte
Einleitung
Kulm im Burgenland ist ein malerischer Ort, der sich durch seine reiche Geschichte und attraktive Lage auszeichnet. Gelegen im Osten Österreichs, bietet dieser beschauliche Flecken eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Im Folgenden wird ein tieferer Einblick in die wichtigsten Daten über Kulm gegeben und einige der Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die Besucher des Ortes anziehen.
Geographische und demographische Daten
Kulm befindet sich im Bezirk Jennersdorf im Burgenland, der südlichsten Region des Bundeslandes. Der Ort liegt in einer sanft hügeligen Landschaft, die durch Weinbau und Landwirtschaft geprägt ist. Mit einer eher kleineren Bevölkerungszahl vermittelt Kulm den Charme eines idyllischen Dorfes, das vor allem durch seine freundliche Gemeinschaft und den entspannten Lebensstil besticht.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Ort Kulm kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken, die mit den verschiedenen Machtwechseln und territorialen Veränderungen in der Region verknüpft ist. Einst unter ungarischer Verwaltung, wechselte die Zugehörigkeit des Burgenlands nach dem Ersten Weltkrieg zu Österreich. Diese historische Verschiebung hat sich in der kulturellen und architektonischen Entwicklung des Ortes niedergeschlagen, was in den verbliebenen Strukturen und Traditionen sichtbar wird.
Sehenswürdigkeiten in Kulm
Kulm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Ein Highlight ist die historische Kirche des Ortes, die mit ihrer markanten Architektur und ihrem reichen Inneren beeindruckt. Die Kirche ist nicht nur ein spiritueller Mittelpunkt der Gemeinschaft, sondern auch ein Ort von kultureller Bedeutung.
Ein weiteres Juwel ist der nahegelegene Naturpark Raab-Örseg-Goričko, der eine Fülle von Wander- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Dieser grenzübergreifende Naturpark ist ein Paradies für Naturliebhaber, die die unberührte Umgebung und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden möchten.
Für Interessierte an regionaler Kultur empfiehlt sich ein Besuch im nahegelegenen Freilichtmuseum in Gerersdorf. Dieses beherbergt eine einzigartige Sammlung traditioneller bäuerlicher Gebäude und bietet einen lebendigen Einblick in die ländliche Lebensweise vergangener Zeiten.
Wirtschaftliche Grundlagen
Die Wirtschaft von Kulm und seiner Umgebung ist stark von der Landwirtschaft geprägt. Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle, und die Weine der Region sind bekannt für ihre hohe Qualität. Besucher können zahlreiche Weingüter besuchen, um die lokalen Weine zu probieren und mehr über die Weinherstellung zu erfahren.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kulm im Burgenland weit mehr als nur ein kleines, ruhiges Dorf ist. Es bietet eine reiche Geschichte, interessante Sehenswürdigkeiten und eine einladende Gemeinschaft, die jeden Besucher herzlich willkommen heißt. Für jene, die einen tieferen Einblick in das Leben und die Kultur des Burgenlands erlangen möchten, ist dieser Ort ein faszinierendes Ziel. Es lohnt sich, Kulm zu erkunden und die mannigfaltigen Reize, die der Ort zu bieten hat, zu entdecken.