Informationen über Marz
Ortsname: | Marz |
Postleitzahl: | 7221 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Mattersburg |
Long/Lat: | 16.416670° / 47.716670° |
Marz auf der Karte
Einführung
Der kleine, charmante Ort Marz befindet sich im Burgenland, einer der neun Bundesländer Österreichs. Angesichts seiner reichen Geschichte und malerischen Umgebung ist Marz ein interessanter Punkt auf der Landkarte, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten der Gemeinde Marz und stellt einige ihrer bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vor.
Wichtige historische Daten und Entwicklung
Marz wurde erstmals im Jahr 1266 urkundlich erwähnt. Die Gemeinde hat eine bewegte Geschichte, die durch zahlreiche politische und wirtschaftliche Veränderungen geprägt ist. Über die Jahrhunderte hinweg hat Marz seine ländlichen Traditionen bewahrt, wobei Landwirtschaft einen bedeutenden Teil des örtlichen Wirtschaftslebens ausmacht. Die Nähe zu größeren Städten wie Mattersburg und Eisenstadt hat die Entwicklung von Marz gefördert, was sich heute in einer kontinuierlichen Modernisierung der Infrastruktur und Wohngebiete widerspiegelt.
Geografische Lage und Demografie
Marz erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 km² und liegt auf einer Seehöhe von 301 Metern. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Mattersburg und hat knapp 2.000 Einwohner. Diese geographische Lage begünstigt eine günstige Anbindung an Verkehrsrouten, die Bewohner und Besucher gleichermaßen schätzen. Zudem profitiert Marz von seiner idyllischen Umgebung, die durch Felder, Wälder und sanfte Hügel gekennzeichnet ist.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote
Ein bedeutender Anziehungspunkt in Marz ist die Pfarrkirche zum Heiligen Andreas, die im gotischen Stil errichtet wurde und zahlreiche Kunstwerke beherbergt. Ein Spaziergang durch den Ort führt zu weiteren bemerkenswerten Bauwerken, darunter traditionelle Bauernhäuser, die den typischen Baustil des Burgenlands widerspiegeln.
Für Naturfreunde bietet die Umgebung von Marz viele Möglichkeiten zu Wanderungen und Radtouren. Der nahegelegene Geschriebenstein-Naturpark ist besonders für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt. Darüber hinaus gibt es in der Region zahlreiche Weingüter, die Besucher zu Verkostungen einladen und den Bekanntheitsgrad von Marz als Teil der Weinregion Burgenland stärken.
Das kulturelle Leben in Marz wird durch verschiedene Veranstaltungen bereichert, darunter das alljährliche Dorffest, das mit lokalen Köstlichkeiten, Musik und Traditionen ein breites Publikum anzieht. Auch der örtliche Bauernmarkt ist ein Highlight, auf dem regionale Produkte von den Landwirten angeboten werden.
Fazit
Marz ist ein beschaulicher Ort, der durch seine reiche Geschichte, kulturelle Veranstaltungen und attraktive Umgebung besticht. Trotz seiner bescheidenen Größe hat die Gemeinde viel zu bieten, wodurch sie sowohl als Wohnort als auch für Besucher attraktiv bleibt. Mit einer charmanten Mischung aus Tradition und Moderne, ist Marz ein hervorragendes Beispiel für das harmonische Leben im Burgenland, das seine Bewohner stolz bewahren.