Informationen über Walbersdorf
Ortsname: | Walbersdorf |
Postleitzahl: | 7210 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Mattersburg |
Long/Lat: | 16.420530° / 47.741980° |
Walbersdorf auf der Karte
Einleitung
Walbersdorf ist ein malerisches Dorf im Burgenland, Österreich, und gehört zur Gemeinde Mattersburg. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet der Ort interessante Einblicke in die regionale Kultur und Geschichte. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten über Walbersdorf und stellt die vorhandenen Sehenswürdigkeiten vor. Mit einem professionellen, informativen Ansatz soll ein umfassendes Bild dieses charmanten Ortes gezeichnet werden.
Geografische Lage und Demografie
Walbersdorf liegt im Nordburgenland, ungefähr 50 Kilometer südlich von Wien. Die günstige Lage ermöglicht einen schnellen Zugang zu größeren Städten, während es dennoch die Ruhe und Gelassenheit eines ländlichen Umfelds bewahrt. Der Ort ist Teil des Bezirks Mattersburg, der für seine idyllische Landschaft bekannt ist. Die Bevölkerung von Walbersdorf ist klein, was dem Ort eine familiäre Atmosphäre verleiht. Laut den jüngsten Statistiken wohnen hier nur einige Hundert Einwohner, wobei die Tendenz leicht steigend ist, da immer mehr Menschen den Charme ländlicher Siedlungen zu schätzen wissen.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Walbersdorf reicht weit zurück und spiegelt die dynamischen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte wider. Ursprünglich war das Gebiet überwiegend landwirtschaftlich geprägt, was man an den zahlreichen alten Bauernhöfen und traditionellen Gebäuden erkennen kann. Vor allem die Einflüsse der Habsburger-Monarchie und der Perioden ungarischer Herrschaft sind in der Architektur und den kulturellen Werten spürbar. Die historische Entwicklung des Ortes wird durch gut dokumentierte Chroniken bewahrt, die im lokalen Archiv zu finden sind.
Sehenswürdigkeiten in Walbersdorf
Obwohl Walbersdorf nicht groß ist, bietet es einige interessante Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Walbersdorf, ein architektonisches Juwel aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche ist bekannt für ihre prachtvoll ausgestattete Innenraumgestaltung und den beeindruckenden Barockaltar. Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das Schloss Walbersdorf, das allerdings heute in Privatbesitz ist und nur von außen besichtigt werden kann. Die malerische Landschaft um Walbersdorf lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, wodurch Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
Gemeindeleben und Veranstaltungen
Das gesellschaftliche Leben in Walbersdorf ist eng mit traditionellen Festen und Veranstaltungen verbunden. Durch das Jahr hindurch finden diverse lokale Ereignisse statt, die den Gemeinschaftsgeist stärken. Das alljährliche Erntedankfest ist eines der größten Feste, bei dem die Dorfbewohner zusammenkommen, um die Früchte ihrer harten Arbeit zu feiern. Darüber hinaus pflegt Walbersdorf eine lebendige Musik- und Kulturszene, mit Vereinen, die regelmäßig Aufführungen und Konzerte organisieren.
Fazit
Walbersdorf ist ein kleines, aber einflussreiches Dorf, das eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne verkörpert. Dank seiner ruhigen Lage, der reichen Geschichte und des aktiven Gemeindelebens bietet es sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine erholsame Auszeit vom hektischen Stadtleben. Mit seiner Vielzahl an kulturellen und natürlichen Attraktionen bleibt Walbersdorf ein attraktiver Ort im Herzen des Burgenlands.