Informationen über Feuersbrunn
Ortsname: | Feuersbrunn |
Postleitzahl: | 3483 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Tulln |
Long/Lat: | 15.783330° / 48.433330° |
Feuersbrunn auf der Karte
Einleitung
Feuersbrunn, ein malerisches Dorf im Bundesland Niederösterreich, ist bekannt für seine idyllische Lage und seinen ausgezeichneten Weinbau. Es gehört zur Gemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Feuersbrunn, beleuchtet wichtige Daten und hebt bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten hervor, die den Charme dieses Ortes ausmachen.
Allgemeine Informationen
Feuersbrunn liegt im Weinviertel, einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Das Dorf hat rund 400 Einwohner und ist Teil der Wachau-Kremstal-Donauland Weinregion. Die Gegend um Feuersbrunn ist geprägt durch sanfte Hügel und ausgedehnte Weinberge, die den perfekten Anbau von Weißweinsorten wie Grüner Veltliner und Riesling ermöglichen. Neben dem Weinbau spielt auch die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle, da das fruchtbare Hügelland ideale Voraussetzungen für Ackerbau bietet.
Geschichte
Die Geschichte von Feuersbrunn reicht viele Jahrhunderte zurück. Erste Siedlungsspuren datieren bereits aus der Römerzeit, was durch archäologische Funde belegt ist. Der Name „Feuersbrunn“ selbst, der im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, deutet auf mittelalterliche Siedlungsstrukturen hin. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Feuersbrunn zu einem wichtigen Zentrum des Weinbaus, was auch heute noch der Grundpfeiler der lokalen Wirtschaft ist.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Feuersbrunn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Eine der wichtigsten Attraktionen ist die barocke Pfarrkirche zum Heiligen Ulrich. Diese beeindruckende Kirche, erbaut im 18. Jahrhundert, ist bekannt für ihre kunstvollen Fresken und die detailreiche Architektur. Sie bildet das spirituelle Zentrum des Dorfes und ist ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte und Gläubige gleichermaßen.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss feuerbrunn, das den historischen Kern des Ortes bildet. Es handelt sich um ein wunderschönes Herrenhaus, das die Eleganz vergangener Epochen widergespiegelt. Besucher können die Architektur bewundern und die umliegenden Gärten erkunden, die zu einem gemütlichen Spaziergang einladen.
Für Weinliebhaber ist Feuersbrunn ein wahres Paradies. Zahlreiche Weingüter, darunter renommierte Betriebe wie das Weingut Bernhard Ott, bieten Degustationen und Führungen an, die einen tiefen Einblick in die Kunst der Weinerzeugung ermöglichen. Diese Weingüter sind bekannt für ihre hochqualitativen Weine und die herzliche Gastfreundschaft der Winzer.
Abschluss
Abschließend lässt sich festhalten, dass Feuersbrunn ein idealer Ort ist, um die Schönheit und den Reichtum der Weinbauregion Niederösterreichs zu erleben. Ob man sich für die Geschichte, die spirituellen Schätze oder die kulinarischen Köstlichkeiten des Weines interessiert, Feuersbrunn bietet für jeden Geschmack etwas. Dieser charmante Ort ist ein verstecktes Juwel, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus aller Welt zu schätzen wissen. Ein Besuch in Feuersbrunn verspricht nicht nur kulturelle Einblicke, sondern auch entspannende Augenblicke in einer unvergleichlichen Landschaft.