Informationen über Gstockert

Ortsname:Gstockert
Postleitzahl:3062
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Sankt Pölten
Long/Lat:15.830700° / 48.170180°

Gstockert auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Gstockert, ein kleiner Ort im Bundesland Niederösterreich, mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, bietet jedoch eine Fülle an interessanten Aspekten. Umgeben von der malerischen Landschaft Niederösterreichs, ist Gstockert ein Beispiel für die typischen Dörfer dieser Region, die eng mit Geschichte und Kultur verflochten sind. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Informationen über Gstockert und entdecken, welche Sehenswürdigkeiten diese charmante Gemeinde zu bieten hat.

Geografische Lage und Bevölkerung

Gstockert liegt in der Region Waldviertel, einer der nördlichsten Gegenden Niederösterreichs. Die Erreichbarkeit des Ortes wird durch gut ausgebaute Landstraßen ermöglicht, die ihn an die größeren Städte der Umgebung anbinden. Die Nähe zu historischen Städten wie Krems an der Donau und St. Pölten macht Gstockert zu einem angenehmen Wohnort für jene, die die Ruhe des Ländlichen mit der Bequemlichkeit einer städtischen Infrastruktur verbinden möchten.

Die Bevölkerung von Gstockert ist klein aber beständig, wobei der Großteil der Einwohner in der Landwirtschaft tätig ist oder in das benachbarte Gewerbe pendelt. Die Gemeinschaft ist geprägt von familiären Traditionen und einem starken sozialen Zusammenhalt, der durch lokales Brauchtum und Feste gefördert wird.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Trotz seiner geringen Größe hat Gstockert kulturell und historisch Interessierten einiges zu bieten. Ein Highlight ist die örtliche Pfarrkirche, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und im Barockstil erbaut wurde. Ihr kunstvoll gestalteter Altar und die beeindruckenden Fresken ziehen Besucher aus der Umgebung an.

Ebenfalls von Bedeutung ist das Heimatmuseum von Gstockert. Dieses kleine, aber gut ausgestattete Museum bietet einen Einblick in das Leben und Arbeiten der ehemaligen Dorfbewohner und bewahrt Exponate aus verschiedenen Zeitperioden auf. Es ist ein bevorzugter Ort für Geschichtsinteressierte und Schulgruppen, die mehr über die lokalen Traditionen erfahren möchten.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Gstockert zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckenden Wälder und Hügel des Waldviertels führen. Diese Wege sind ideal zum Wandern und Radfahren und bieten die Möglichkeit, die atemberaubende Flora und Fauna der Region zu erkunden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Gstockert ist größtenteils landwirtschaftlich geprägt, mit einer Reihe von kleinen Betrieben, die Getreide und Viehzucht betreiben. Dank staatlicher Förderungen konnte sich in den letzten Jahren auch der Sektor des nachhaltigen Anbaus etablieren, was zur Diversifizierung der wirtschaftlichen Grundlage beigetragen hat.

Infrastrukturtechnisch ist Gstockert gut ausgestattet, mit einer Grundschule, einem Kindergarten und einem kleinen Geschäft für den täglichen Bedarf. Die medizinische Versorgung wird durch ein Ärztenetz in den umliegenden Gemeinden sichergestellt.

Fazit

Gstockert ist ein Kleinod im Herzen Niederösterreichs, das trotz seiner Größe viel zu bieten hat. Die Kombination aus historischer Architektur, landschaftlicher Schönheit und einem engen Gemeinschaftsgefühl macht es zu einem attraktiven Ort für Bewohner und Besucher gleichermaßen. Wer sich für das ländliche Leben und die Traditionen Niederösterreichs interessiert, wird in Gstockert sicherlich fündig und kann eine bereichernde Erfahrung inmitten einer oft unberührten Natur genießen.

weitere Orte in der Umgebung