Informationen über Gutenbrunn

Ortsname:Gutenbrunn
Postleitzahl:3454
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Sankt Pölten
Long/Lat:15.778600° / 48.297700°

Gutenbrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Gutenbrunn, ein malerischer Ort im Waldviertel von Niederösterreich, ist ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber und solche, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten. Diese kleine Gemeinde, eingebettet in eine üppige grüne Landschaft, bietet ihre eigene, einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Gutenbrunn, um Ihnen einen umfassenden Überblick über diesen faszinierenden Ort zu geben.

Geografische Lage und Bevölkerung

Gutenbrunn liegt im Bezirk Zwettl, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Wien und wird von ausgedehnten Wäldern, Feldern und sanften Hügeln umgeben. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 33 Quadratkilometern und zählt rund 400 Einwohner. Trotz der geringen Einwohnerzahl zieht Gutenbrunn dank seiner Naturkulisse und seiner einladenden Atmosphäre regelmäßig Besucher an. Die waldreiche Umgebung macht es zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Gutenbrunn reicht weit zurück und spiegelt die historischen Entwicklungen der Region wider. Die Ansiedlung entstand um das 12. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte durch landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Tätigkeiten geprägt. Im 18. Jahrhundert spielte die Glasindustrie eine bedeutende Rolle in Gutenbrunn, was zur Errichtung mehrerer Glashütten führte. Diese Zeit hinterließ bis heute Spuren in der Identität des Ortes.

Sehenswürdigkeiten

Gutenbrunn hat trotz seiner bescheidenen Größe einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der Hauptattraktionen ist der Naturpark Nordwald, der viele Möglichkeiten für Naturliebhaber bietet. Der Park erstreckt sich über weite Waldgebiete und bietet vielfältige Wanderwege, die zu beeindruckenden Aussichtspunkten und versteckten Waldlichtungen führen.

Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche Gutenbrunn, ein architektonisches Kleinod aus dem 18. Jahrhundert. Die barocke Kirche beeindruckt durch ihre kunstvollen Fresken und den prächtigen Altar. Insbesondere zu religiösen Festtagen wird die Kirche zum zentralen Ort der Gemeindeaktivitäten.

Für Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch beim Glasmuseum im nahegelegenen Schloss Rappottenstein an. Obwohl es sich nicht in Gutenbrunn selbst befindet, ist es eine kurze Autofahrt entfernt und liefert Einblicke in die Glastradition der Region.

Fazit

Gutenbrunn ist mehr als nur ein idyllisches Dorf in Niederösterreich. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der durch seine natürliche Schönheit ebenso überzeugt wie durch seine historische Kulisse. Die Kombination aus unberührter Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten macht Gutenbrunn zu einem besonderen Ziel für alle, die die Vorzüge des Waldviertels erleben möchten. Egal, ob Sie wandern, die Geschichte der Glaskunst erkunden oder einfach die Ruhe der Natur genießen möchten, Gutenbrunn bietet für jeden etwas. Ein Besuch lohnt sich definitiv, um die harmonische Verbindung von Geschichte und Natur zu erleben.

weitere Orte in der Umgebung