Informationen über Hadersdorf am Kamp
Ortsname: | Hadersdorf am Kamp |
Postleitzahl: | 3493 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Krems |
Long/Lat: | 15.716670° / 48.450000° |
Hadersdorf am Kamp auf der Karte
Einleitung
Hadersdorf am Kamp, eingebettet im malerischen Flusstal des Kamps, ist ein charmantes Dorf in Niederösterreich. In der Region Waldviertel gelegen, ist Hadersdorf am Kamp bekannt für seine historische Bedeutung und seine naturschöne Umgebung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Geografische Lage und Bevölkerung
Hadersdorf am Kamp liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Krems an der Donau und zählt zur Bezirksgemeinde Krems-Land. Der Ort hat eine Einwohnerzahl von rund 1.800, die sich über eine Fläche von etwa 7,5 Quadratkilometern erstreckt. Durch seine Lage im fruchtbaren Kamp-Tal ist Hadersdorf besonders von landwirtschaftlichen Aktivitäten geprägt, wobei der Weinbau eine zentrale Rolle spielt.
Geschichte und Kultur
Die Geschichte von Hadersdorf am Kamp reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1232. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hadersdorf zu einem bedeutenden Handelsplatz. Heute ist der historische Ortskern, geprägt von Bürgerhäusern aus der Renaissance und dem Barock, ein Zeugnis jener florierenden Epoche. Der Dorfplatz dient als ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das reiche Erbe der Gemeinde ehren.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Hadersdorf am Kamp profitiert stark von der Landwirtschaft, insbesondere dem Weinbau, der von zahlreichen Winzern betrieben wird. Die hohe Qualität der regionalen Weine zieht viele Weinliebhaber an. Darüber hinaus unterstützt eine solide Infrastruktur die wirtschaftliche Entwicklung; Hadersdorf ist durch die Kamptalbahn gut an den regionalen und überregionalen Verkehr angeschlossen, was eine gute Erreichbarkeit von und nach Krems und weiter nach Wien ermöglicht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Hadersdorf am Kamp gehört die barocke Pfarrkirche St. Ulrich, die mit kunstvollen Fresken und Altararbeiten beeindruckt. Der Schüttkasten Hadersdorf aus dem 17. Jahrhundert ist ein weiteres architektonisches Highlight. Er dient heute als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen und Konzerte. Ebenso bietet der direkt durch den Ort verlaufende Fluss Kamp zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber, vom Angeln bis zu ausgedehnten Wanderungen entlang der Ufer.
Bildung und Soziales
Hadersdorf am Kamp legt großen Wert auf Bildung und soziale Angebote. Neben einer Volksschule finden sich auch zahlreiche Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Gemeinschaftliches Leben wird großgeschrieben, was sich durch das aktive Vereinsleben und die zahlreichen Veranstaltungen für Jung und Alt zeigt. Die Bewohner pflegen eine einladende und gemeinschaftliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher schätzen.
Fazit
Hadersdorf am Kamp ist ein lebendiger Ort mit reicher Geschichte, wunderschönen Landschaften und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die Verbindung zwischen Kultur, Wirtschaft und Natur macht den Ort zu einem einzigartigen Erlebnis für Besucher und Bewohner gleichermaßen. Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der eindrucksvollen Weinlandschaft bietet Hadersdorf am Kamp ein vielfältiges Angebot, das es zu entdecken gilt. Besonders diejenigen, die traditionelle Architektur und kulinarische Genüsse schätzen, werden von diesem kleinen, aber charmanten Fleckchen Erde begeistert sein.