Informationen über Haderswörth
Ortsname: | Haderswörth |
Postleitzahl: | 2821 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Wiener Neustadt |
Long/Lat: | 16.250000° / 47.733330° |
Haderswörth auf der Karte
Einführung und geografische Lage
Haderswörth ist ein charmantes Dorf im Bundesland Niederösterreich, das durch seine idyllische Lage und seine kulturelle Bedeutung besticht. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Region, gehört Haderswörth zur Stadtgemeinde Ebenfurth im Bezirk Wiener Neustadt-Land. Niederösterreich ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine malerische Landschaft, und Haderswörth trägt bedeutend zu diesem Erbe bei. Mit einer bescheidenen Einwohnerzahl bietet der Ort eine ruhige Rückzugsmöglichkeit, während er gleichzeitig durch seine Nähe zu größeren Städten auch Zugang zu modernen Annehmlichkeiten bietet.
Geschichtlicher Hintergrund und demografische Daten
Die Geschichte Haderswörths ist tief verwurzelt in den historischen Entwicklungen Niederösterreichs. Obwohl genaue Ursprungsdaten des Ortes schwer zu verifizieren sind, weisen archäologische Funde in der Umgebung auf eine Besiedlung in der Römerzeit hin. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Haderswörth von einer kleinen Siedlung zu einem lebhaften Dorf entwickelt, das stolz auf seine kulturellen Traditionen ist.
Die Bevölkerung von Haderswörth ist im Vergleich zu urbanen Zentren eher klein und liegt bei etwa 800 Einwohnern. Diese geringe Einwohnerzahl trägt zu dem gemeinschaftlichen und intimen Charme des Ortes bei. Die Einwohner sind dafür bekannt, die Traditionen und Brauchtümer ihrer Vorfahren zu pflegen und zu bewahren.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen
Obwohl Haderswörth ein kleiner Ort ist, gibt es dennoch einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Eine der herausragendsten ist die Pfarrkirche St. Margaretha, die im gotischen Stil erbaut wurde und sich durch ihre architektonische Schönheit auszeichnet. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.
Des Weiteren bietet die malerische Umgebung von Haderswörth zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die Region ist bekannt für ihre weitläufigen Wanderwege und Radstrecken, die durch die sanften Hügel führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Besonders beliebt ist der „Weinweg“, der nicht nur eine erholsame Tour ermöglicht, sondern auch Einblicke in die traditionelle Weinherstellung der Region eröffnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die lokale Wirtschaft von Haderswörth basiert vor allem auf Landwirtschaft und Weinbau, die durch das gemäßigte Klima und die fruchtbaren Böden begünstigt werden. Darüber hinaus spielt der Tourismus eine wachsende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes. Durch den Ausbau kleiner Gästehäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, zieht Haderswörth regelmäßig Besucher an.
Infrastrukturell ist Haderswörth gut angebunden. Mit einer kurzen Entfernung zur Stadt Wiener Neustadt und dem Vorstadtbereich von Wien bietet der Ort eine optimale Balance zwischen ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit. Regelmäßige Busverbindungen erleichtern den Transport und machen den Ort zu einem attraktiven Wohnort auch für Pendler.
Fazit
Haderswörth in Niederösterreich kombiniert geschickt historische Bedeutung mit natürlicher Schönheit und modernem Annehmlichkeiten. Es bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine reiche Palette an kulturellen und naturnahen Erlebnissen. Der Charme dieses kleinen Dorfes liegt nicht nur in seiner malerischen Umgebung, sondern auch in seiner starken Gemeinschaft und der Verbundenheit zur Tradition. Es stellt eine perfekte Destination für jene dar, die der Hektik der Städte entfliehen und die historischen und natürlichen Reichtümer Niederösterreichs entdecken möchten.