Informationen über Heiligenkreuz

Ortsname:Heiligenkreuz
Postleitzahl:3454
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Baden
Long/Lat:16.124930° / 48.055590°

Heiligenkreuz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Heiligenkreuz

Heiligenkreuz im Wienerwald ist eine beschauliche Gemeinde im Bezirk Baden im Bundesland Niederösterreich. Eingebettet in die malerische Landschaft des Wienerwaldes und nur rund 15 Kilometer südwestlich von Wien gelegen, zieht dieser Ort sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte an. Heiligenkreuz ist besonders bekannt für sein Zisterzienserstift, das als eines der ältesten ununterbrochen bestehenden Klöster der Welt gilt.

Historischer Hintergrund und Demografie

Das Stift Heiligenkreuz wurde 1133 von Markgraf Leopold III. gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Region gespielt. Das Kloster war nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein bedeutender Impulsgeber für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung im Wienerwald und darüber hinaus. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl bewahrt sich der Ort seinen ruhigen, ländlichen Charakter, der im Kontrast zur nahen Großstadt Wien steht.

Sehenswürdigkeiten in Heiligenkreuz

Das Hauptanziehungspunkt in Heiligenkreuz ist zweifellos das gleichnamige Zisterzienserstift. Die Klosteranlage ist ein bemerkenswertes Beispiel für mittelalterliche Architektur und beherbergt zahlreiche Schätze, darunter eine romanische Kirche und eine gotische Hallenkirche. Die bewundernswerte Bibliothek und das historische Ambiente des Stifts sind frei für Besucher zugänglich und bieten faszinierende Einblicke in die klösterliche Lebensweise vergangener Jahrhunderte.

Ebenso erwähnenswert sind die pittoresken Spazierwege und Waldgebiete um Heiligenkreuz, die sich ideal für ausgedehnte Wanderungen und entspannte Spaziergänge eignen. Besonders beliebte Ziele für Naturfreunde sind der Wienerwaldsee und der Peilstein, von dem aus man einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft genießt.

Kulturelle und gastronomische Angebote

Neben den historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten bietet Heiligenkreuz auch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und gastfreundliche Einkehrmöglichkeiten. Das Stift ist bekannt für seine Gregorianik-Konzerte, die regelmäßig in den eindrucksvollen Räumlichkeiten der Klosteranlage stattfinden und Besucher aus nah und fern anziehen. Des Weiteren laden gemütliche Gasthäuser und traditionelle Heurige zur Verkostung regionaler Spezialitäten und Weine ein und bieten einen authentischen Einblick in kulinarische Traditionen Niederösterreichs.

Fazit

Heiligenkreuz im Wienerwald ist ein Ort, der durch seine reiche Geschichte, bemerkenswerte Architektur und die Schönheit seiner Umgebung besticht. Für Besucher, die auf der Suche nach kulturellen Einblicken und einer Auszeit in der Natur sind, bietet sich die Gemeinde als ideales Reiseziel an. Mit dem Stift Heiligenkreuz als kulturellem Zentrum und vielfältigen Angeboten für Erholung und Genuss erweist sich Heiligenkreuz als ein wertvoller Schatz im Herzen Niederösterreichs, der sowohl historische als auch zeitgenössische Interessen auf harmonische Weise verbindet.

weitere Orte in der Umgebung