Informationen über Hollenburg

Ortsname:Hollenburg
Postleitzahl:3506
Bundesland:Niederösterreich
Region:Krems an der Donau
Long/Lat:15.690710° / 48.378940°

Hollenburg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Hollenburg

Hollenburg ist ein malerisches Dorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich, das insbesondere aufgrund seiner idyllischen Lage und kulturellen Bedeutung geschätzt wird. Inmitten von Weinbergen und sanften Hügeln bietet Hollenburg eine reizvolle Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die wesentlichen Aspekte des Ortes, einschließlich seiner geografischen Merkmale, historischen Bedeutung und wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Demografie

Hollenburg liegt in der Marktgemeinde Krems an der Donau, einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Die Region zeichnet sich durch ihre fruchtbaren Böden und ihr mildes Klima aus, was insbesondere dem Weinbau zugutekommt. Hollenburg hat eine kleine, aber beständige Bevölkerung, die von der Landwirtschaft und dem Tourismus lebt. Die zentrale Lage in Niederösterreich macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Gebiete.

Geschichte von Hollenburg

Die Geschichte von Hollenburg reicht bis in das Mittelalter zurück. Der Ort war über die Jahrhunderte hinweg von strategischer Bedeutung aufgrund seiner Lage nahe der Donau, einem der wichtigsten Handelswege Europas. Historische Dokumente verweisen auf eine lange Tradition des Weinbaus, der bis heute ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Wirtschaft und Kultur ist. Die Region hat zahlreiche historische Umbrüche erlebt, darunter Kriege und politische Veränderungen, die ihre kulturellen und sozialen Strukturen prägten.

Sehenswürdigkeiten in Hollenburg

Hollenburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist die Hollenburg selbst, eine ehemalige Festung, die auf einem Felsen thront und einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burgruine ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte.

Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Hollenburg, die im Gotik- und Barockstil erbaut wurde. Die Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum der Gemeinde, sondern auch ein kulturelles Denkmal. Ihr Inneres ist reich an kunstvollen Fresken und beeindruckenden Architekturdetails, die die lange religiöse Tradition der Region widerspiegeln.

Darüber hinaus können Besucher die nahegelegenen Weinberge erkunden, die nicht nur für ihre hochwertigen Weine bekannt sind, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten. Weintouren und Verkostungen ermöglichen es Touristen, die Vielfalt und Qualität der lokalen Weine kennenzulernen.

Abschlussbemerkungen

Zusammenfassend ist Hollenburg ein faszinierender Ort, der eine perfekte Symbiose aus Natur, Kultur und Geschichte bietet. Seine malerische Lage in Niederösterreich, kombiniert mit seiner reichen historischen und kulturellen Bedeutung, macht es zu einem lohnenswerten Ziel für sowohl Touristinnen und Touristen als auch für Einheimische. Die Sehenswürdigkeiten rund um die historische Burg, die gotisch-barocke Pfarrkirche und die prächtigen Weinberge machen Hollenburg zu einem besonderen Ort, der es wert ist, entdeckt zu werden.

weitere Orte in der Umgebung