Informationen über Kirnberg an der Mank
Ortsname: | Kirnberg an der Mank |
Postleitzahl: | 3241 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.322320° / 48.072460° |
Kirnberg an der Mank auf der Karte
Einleitung
Kirnberg an der Mank ist ein idyllisches Dorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich, eingebettet in die malerische Landschaft des Mostviertels. Diese Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, weitläufigen Wiesen und natürlich den Obstbau, insbesondere die Erzeugung von Most. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten und Fakten zu Kirnberg an der Mank und werfen einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort besonders machen.
Geografische Lage und Daten
Kirnberg an der Mank liegt im Bezirk Melk, im Herzen von Niederösterreich. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Quadratkilometern und zählt ca. 1060 Einwohner. Durch seine Lage in der Nähe der Mank, einem Nebenfluss der Donau, ist der Ort von einer idyllischen Flusslandschaft geprägt. Das Klima ist gemäßigt mit angenehm warmen Sommern und kalten Wintern, was den Obstanbau in der Region begünstigt.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte von Kirnberg an der Mank reicht weit zurück und ist eng mit der landwirtschaftlichen Entwicklung der Region verbunden. Früher war die Gegend von der Vieh- und Landwirtschaft dominiert, was sich auch in der Struktur und Architektur des Dorfes widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat sich der Ort weiterentwickelt, wobei viele traditionelle Bauten erhalten geblieben sind, die dem Dorf seinen authentischen Charakter verleihen. Die Gemeinde hat dabei stets den Spagat zwischen Tradition und Modernität geschafft, indem sie den Fortschritt begrüßt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Kirnberg an der Mank mag zwar ein kleinerer Ort sein, doch bietet er einige kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, die sowohl Besucher als auch Einwohner begeistern. Ein Höhepunkt ist die Pfarrkirche Kirnberg an der Mank, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem späten Mittelalter, das in seiner Architektur gotische und barocke Elemente vereint. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Juwel in der Region.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist die landschaftliche Umgebung des Ortes. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die intakte Natur und sanfte Hügellandschaft zu erkunden. Diese Routen bieten atemberaubende Ausblicke und führen oft an traditionellen Most-Heurigen vorbei, wo Besucher die Gelegenheit haben, regionale Köstlichkeiten und den für die Region typischen Most zu genießen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die lokale Wirtschaft in Kirnberg an der Mank ist vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt. Der Obstbau, insbesondere die Produktion von Most und anderen Fruchtspezialitäten, ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Ergänzt wird dies durch kleine Handwerksbetriebe und Dienstleister, die den Bedarf der lokalen Bevölkerung decken. Die Anbindung an größere Verkehrswege sorgt zudem dafür, dass der Ort gut erreichbar ist, was wiederum den Tourismus ankurbelt.
Fazit
Kirnberg an der Mank ist ein charmantes Beispiel für ein traditionelles österreichisches Dorf, das sich seinen Charakter bewahrt hat, während es sich sanft modernisiert. Mit seiner reichen Geschichte, der wunderschönen Landschaft und den kulturellen Highlights hat es sowohl für Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten. Wer die österreichische Kulturlandschaft in ihrer authentischen Form erleben möchte, wird sich in Kirnberg an der Mank zweifellos wohlfühlen.