Informationen über Königstetten

Ortsname:Königstetten
Postleitzahl:3433
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:16.144920° / 48.301980°

Königstetten auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Königstetten

Königstetten ist ein charmantes Marktgemeinde im niederösterreichischen Bezirk Tulln, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen den Donauauen und dem Wienerwald. Mit einer Fläche von etwa 16,32 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 2.000 Einwohnern bietet der Ort einen Mix aus ländlicher Ruhe und der Nähe zu urbanen Zentren, da Wien nur etwa 30 Kilometer entfernt liegt. Die Region ist bekannt für ihre Landwirtschaft und den traditionellen Weinbau, was maßgeblich zur lokalen Kultur und Wirtschaft beiträgt.

Geschichtlicher Hintergrund und Entwicklung

Königstetten blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Bereits im Jahr 859 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Aufgrund seiner fruchtbaren Böden spielte die Landwirtschaft seit jeher eine zentrale Rolle für die Gemeinde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Königstetten stetig weiterentwickelt, wobei die Nähe zu Wien ebenfalls zur Entwicklung beitrug. In der Neuzeit hat der Ort den Status einer Marktgemeinde erhalten, welche lokale Märkte und wirtschaftliche Aktivitäten fördert.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen

Königstetten bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die besonders für kulturhistorisch Interessierte von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Königstetten, ein architektonisches Juwel im neogotischen Stil, ist zweifellos ein bedeutendes Bauwerk und ein zentraler Punkt des Ortsbildes. Sie wurde im Jahr 1903 errichtet und beeindruckt Besucher mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und einem kunstvoll gestalteten Inneren.

Nicht minder sehenswert ist das Schloss Königstetten, ein prächtiger Bau aus dem 17. Jahrhundert, der heute für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt wird. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt und in den wärmeren Monaten durch seine blühende Flora besticht.

Für Naturliebhaber bietet der nahegelegene Wienerwald zahlreiche Wander- und Erholungsmöglichkeiten. Die Auwälder entlang der Donau sind ein beliebtes Ziel für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren, wobei Naturschutz eine wichtige Rolle spielt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft in Königstetten ist stark durch die Landwirtschaft geprägt, insbesondere den Weinbau. Zahlreiche lokale Winzer produzieren hochwertige Weine, die nicht nur regional, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt sind. Daneben gibt es kleinere Handwerksbetriebe und Unternehmen im Dienstleistungsbereich, die zu einer diversifizierten wirtschaftlichen Basis beitragen.

Die Infrastruktur des Ortes profitiert von einer guten Anbindung an das Verkehrsnetz, insbesondere durch die Nähe zu Wien. Pendler und Reisende nutzen die Bahn- und Straßenverbindungen, um bequem und schnell in die Hauptstadt zu gelangen. Bildungseinrichtungen und Gesundheitsversorgung sind ebenfalls gut ausgebaut, was Königstetten zu einem attraktiven Wohnort macht.

Fazit

Königstetten ist eine lebendige Gemeinde, die sowohl historisch als auch wirtschaftlich viel zu bieten hat. Die Kombination aus ländlicher Idylle, kulturellen Angeboten und wirtschaftlichen Möglichkeiten macht den Ort zu einem besonderen Platz in Niederösterreich. Für Besucher und Einwohner gleichermaßen stellt Königstetten einen idealen Ort dar, um die Vorzüge des Landlebens in unmittelbarer Stadtnähe zu genießen.

weitere Orte in der Umgebung