Informationen über Korneuburg

Ortsname:Korneuburg
Postleitzahl:2100
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Korneuburg
Long/Lat:16.333330° / 48.350000°

Korneuburg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Korneuburg

Korneuburg, eine charmante Stadt im Bundesland Niederösterreich, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und ihrer strategischen Lage nördlich der österreichischen Hauptstadt Wien. Mit einer Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern bietet Korneuburg sowohl traditionelle als auch moderne Elemente. Bekannt für seine Rolle als Verwaltungs- und Gerichtsstandort, ist die Stadt ebenso ein wichtiges regionales Wirtschaftszentrum. Historisch gesehen war Korneuburg ein bedeutender Marktort, der durch seine Nähe zu Wien und die Donau-Schifffahrt von wirtschaftlicher Bedeutung profitierte.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte Korneuburgs reicht weit zurück ins Mittelalter. Erste urkundliche Erwähnungen finden sich im 12. Jahrhundert unter dem Namen „Korneuburch“. Die strategisch günstige Lage am Nordufer der Donau machte die Stadt zu einem begehrten Handelsplatz. Im Mittelalter erhielt Korneuburg das Stadtrecht und erlebte eine Blütezeit, die noch heute in der pittoresken Altstadt sichtbar ist.

Besonders prägend war das 14. Jahrhundert, als Herzog Albrecht II. die Stadt zu einer bedeutenden Residenz ausbaute. Der Einfluss der Habsburger und die Nähe zu Wien förderten die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Korneuburgs. Im Laufe der Jahrhunderte überstand die Stadt zahlreiche Kriege und Konflikte, wurde jedoch stets wieder aufgebaut und modernisiert.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights

In Korneuburg gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher und Einwohner gleichermaßen begeistern. Eines der markantesten Gebäude ist das Rathaus, das im Stil der Neorenaissance erbaut wurde. Mit seinem prächtigen Turm gilt es als Wahrzeichen der Stadt. Ebenfalls von Interesse ist die Stadtpfarrkirche St. Augustin, deren Baugeschichte bis ins 13. Jahrhundert reicht. Ihre gotische Architektur und barocken Innenausstattung bieten Einblicke in die religiöse und architektonische Entwicklung der Region.

Für Geschichtsinteressierte ist das Bezirksmuseum Korneuburg ein Muss. Es bietet eine Vielzahl von Exponaten, die die wechselvolle Geschichte der Stadt und der Region dokumentieren. Für Naturliebhaber hingegen bietet Korneuburg mit seiner Lage an der Donau und den umliegenden Weinbergen zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Wander- und Radwege führen durch malerische Landschaften und laden zu Erkundungstouren ein.

Wirtschaft und Infrastruktur

Korneuburg ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein wirtschaftlicher Knotenpunkt der Region. Mit einer Vielzahl von Betrieben in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung ist die Stadt ein wichtiger Arbeitgeber in Niederösterreich. Die gute Verkehrsanbindung über die Donau und die Nähe zu Wien fördern zudem den Wirtschaftsstandort.

Das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut entwickelt, was Korneuburg zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht. Zahlreiche Bus- und Bahnverbindungen erleichtern den Zugang zur Hauptstadt und anderen wichtigen Orten in Niederösterreich.

Fazit

Korneuburg ist eine Stadt, die Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbindet. Mit ihrer reichen Geschichte, einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und einer starken Wirtschaftsstruktur bietet sie sowohl Bewohnern als auch Besuchern ein reichhaltiges Angebot. Die Kombination aus historischem Charme und moderner Lebensqualität macht Korneuburg zu einem bemerkenswerten Ort im Herzen Niederösterreichs.

weitere Orte in der Umgebung