Informationen über Mannersdorf
Ortsname: | Mannersdorf |
Postleitzahl: | 3384 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.250000° / 48.166670° |
Mannersdorf auf der Karte
Einführung
Mannersdorf am Leithagebirge ist eine charmante Marktgemeinde im südlichen Teil des Bundeslandes Niederösterreich, in Österreich gelegen. Dieser Ort, eingebettet am Fuß des Leithagebirges, verbindet malerische Landschaften mit einer reichhaltigen Geschichte und zieht gleichermaßen Einheimische und Besucher an. Im Folgenden werden die wichtigsten Daten sowie die bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten des Ortes vorgestellt.
Geografische und demografische Informationen
Mannersdorf erstreckt sich über eine Fläche von etwa 41 Quadratkilometern und liegt etwa 35 Kilometer südöstlich von Wien, in unmittelbarer Nähe zur Grenze zum Burgenland. Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Bruck an der Leitha und zählt rund 3.850 Einwohner. Die topografische Lage zwischen den Ausläufern des Leithagebirges bietet nicht nur eine reizvolle Naturkulisse, sondern auch fruchtbare Böden, die landwirtschaftlich genutzt werden.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Mannersdorf reicht bis in die Römerzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Im Mittelalter gehörte der Ort verschiedenen Adelsfamilien und erlebte durch den Bau von Klöstern und Burgen seine Blütezeit. Besonders hervorzuheben ist das Barockkloster, das im 17. Jahrhundert von den Barmherzigen Brüdern errichtet wurde und noch heute als Kloster und Pflegeheim genutzt wird. Der Ort hat sich über die Jahrhunderte zu einer wirtschaftlich stabilen Gemeinde entwickelt, die heute von Landwirtschaft, Weinbau und zunehmend auch vom Tourismus geprägt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Mannersdorf profitiert von seiner ausgezeichneten Lage nahe der Autobahn A4 und den guten Verkehrsverbindungen nach Wien und Bratislava. Die Wirtschaft der Stadt stützt sich vor allem auf kleinere und mittelständische Unternehmen sowie auf den florierenden Weinbau. Der lokale Weinanbau ist bekannt für hochqualitative Weißweine, und zahlreiche Weingüter laden zu Verkostungen und Veranstaltungen ein, die die kulinarische Tradition der Region widerspiegeln.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Mannersdorf bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die kulturell und historisch interessierte Besucher ansprechen. Das bereits erwähnte Barockkloster ist ein kulturelles Highlight der Region. Zudem ist der Naturpark Mannersdorf-Wüste ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Dieses Gebiet besticht durch seine vielfältige Flora und Fauna und zahlreiche Wanderwege, die durch die einzigartige Landschaft des Leithagebirges führen. Die Naturtherme Parndorf, nicht weit von Mannersdorf entfernt, bietet Entspannung und Wohlbefinden in modernem Ambiente.
Fazit
Mannersdorf am Leithagebirge hebt sich durch seine malerische Lage, die reiche Geschichte und die attraktiven Sehenswürdigkeiten von anderen Gemeinden in Niederösterreich ab. Die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne macht den Ort zu einem attraktiven Wohn- und Ausflugsziel. Ob man die historische Kulisse bestaunen, die landschaftliche Schönheit genießen oder die regionalen Weine kosten möchte, Mannersdorf bietet für jeden etwas. Diese attraktive Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht Mannersdorf zu einem bedeutenden Bestandteil der Region und einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte.