Informationen über Niederfellabrunn
Ortsname: | Niederfellabrunn |
Postleitzahl: | 2004 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Korneuburg |
Long/Lat: | 16.300000° / 48.450000° |
Niederfellabrunn auf der Karte
Einführung
Niederfellabrunn ist eine malerische Gemeinde im Bezirk Korneuburg im Bundesland Niederösterreich, das sich durch seine idyllische Landschaft und charmante Atmosphäre auszeichnet. Bekannt für seine lange Geschichte und ländliche Schönheit, zieht der Ort sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Ruhe und den historischen Charme schätzen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den wichtigsten Aspekten von Niederfellabrunn beschäftigen und einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten des Ortes vorstellen.
Geografie und Bevölkerung
Niederfellabrunn liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Wien und ist Teil des Weinviertels, einer fruchtbaren Region, die für ihren Weinbau berühmt ist. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 600 Menschen ist Niederfellabrunn eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft. Die sanften Hügel und die landwirtschaftlich genutzten Flächen prägen das Landschaftsbild, und es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die die Umgebung erschließen.
Geschichte
Die Geschichte von Niederfellabrunn reicht weit zurück. Erste Siedlungsspuren lassen sich bereits in der Jungsteinzeit nachweisen, was die lange Geschichte und Bedeutung der Region unterstreicht. Im Mittelalter war Niederfellabrunn Teil der Besitztümer des Benediktinerstiftes Göttweig. Diese lange, historisch bedeutsame Verbindung spiegelt sich noch heute in der Architektur und den erhaltenen Bauwerken wider.
Sehenswürdigkeiten
Niederfellabrunn hat einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Pfarrkirche St. Michael ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst, das im 13. Jahrhundert errichtet wurde und sich über die Jahrhunderte verändert hat. Ihre gut erhaltenen Fresken geben Einblick in die reiche künstlerische Tradition der Region.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Schloss Niederfellabrunn, das ursprünglich als Gutshof diente und später zum Schloss umgebaut wurde. Obwohl es sich in Privatbesitz befindet und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kann man das Gebäude und den schönen Schlosspark von außen bewundern.
Für Naturliebhaber bietet das Umland zahlreiche Möglichkeiten, die Flora und Fauna der Region zu erkunden. Die Weinberge und Wälder in der Umgebung laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Weinverkostungen ein, wobei lokale Winzer ihre Produkte oft zur Verfügung stellen.
Kultur und Tradition
Die Gemeinde veranstaltet regelmäßig lokale Feste, die die Traditionen und den Gemeinschaftsgeist der Bewohner hochhalten. Das jährlich stattfindende Erntedankfest und verschiedene Weinveranstaltungen sind feste Bestandteile des kulturellen Kalenders. Diese Ereignisse bieten den Bewohnern und Besuchern die Gelegenheit, die lokale Kultur zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken.
Schlussfolgerung
Niederfellabrunn ist ein bezaubernder Ort in Niederösterreich, der durch seine reiche Geschichte, seine geografische Lage und seine kulturellen Veranstaltungen besticht. Die Vielzahl an historischen Bauwerken und malerischen Landschaften macht es zu einem idealen Ziel für Besucher, die sowohl Erholung als auch kulturelle Entdeckung suchen. Mit seinem freundlichen Charme und einer tief verwurzelten Verbundenheit zur Geschichte und Tradition, bleibt Niederfellabrunn ein bemerkenswertes Beispiel für die vielen kleinen, aber bedeutsamen Gemeinden in Österreich.