Informationen über Niederhollabrunn

Ortsname:Niederhollabrunn
Postleitzahl:2004
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Korneuburg
Long/Lat:16.300000° / 48.433330°

Niederhollabrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Niederhollabrunn ist ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, der durch seine reiche Geschichte und seine ruhige Umgebung besticht. Inmitten der sanften Hügellandschaft des Weinviertels gelegen, bietet Niederhollabrunn sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen Einblick in die Traditionen der Region sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entdeckung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Niederhollabrunn erläutern.

Geographische Lage und Demografie

Niederhollabrunn befindet sich im nordöstlichen Teil Österreichs, etwa 25 Kilometer nördlich der Hauptstadt Wien. Der Ort liegt auf einer Höhe von knapp 200 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zum Bezirk Korneuburg. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 49 Quadratkilometern und hat etwa 1.900 Einwohner. Dank der Nähe zu Wien ist Niederhollabrunn sowohl ein beliebter Wohnort für Pendler als auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Niederhollabrunn reicht weit in die Vergangenheit zurück. Bereits in der Bronzezeit war die Region besiedelt, wie archäologische Funde nahelegen. Ab dem Mittelalter entwickelte sich der Ort durch den Weinbau und die Landwirtschaft, die bis heute eine wichtige Rolle spielen. Die erste urkundliche Erwähnung von Niederhollabrunn stammt aus dem Jahre 1130. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ort kontinuierlich weiterentwickelt und verschiedene geschichtliche Ereignisse überstanden, die das historische Erbe bereichern.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote

Niederhollabrunn hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten zu bieten. Die Pfarrkirche St. Lambert ist ein eindrucksvolles Beispiel gotischer Architektur und ein zentraler Punkt des Ortes. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach restauriert. Ein weiteres markantes Bauwerk ist das Schloss Niederhollabrunn, das im Barockstil erbaut wurde. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz, jedoch ist der Park zugänglich und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.

Besonders hervorzuheben ist der Naturpark Leiser Berge, der sich nördlich des Ortes erstreckt. Mit seinen sanften Hügeln und der vielfältigen Flora und Fauna ist der Park ein Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Gebiet und bieten atemberaubende Ausblicke auf das Weinviertel. Darüber hinaus ist der Naturpark ein idealer Ort für Vogelbeobachtungen und naturkundliche Exkursionen.

Schlussfolgerung

Niederhollabrunn ist ein charmantes Ziel, das reich an Geschichte und natürlicher Schönheit ist. Der Ort bietet sowohl kulturelle als auch naturnahe Erlebnisse und ist dadurch sowohl für Einheimische als auch Besucher attraktiv. Mit seiner günstigen Lage im Herzen des Weinviertels ist Niederhollabrunn eine ideale Wahl für jene, die die Ruhe des ländlichen Lebens genießen möchten, während sie gleichzeitig die Nähe zur pulsierenden Metropole Wien schätzen. Dieses harmonische Gleichgewicht macht Niederhollabrunn zu einem besonderen Juwel in Niederösterreich.

weitere Orte in der Umgebung