Informationen über Ollern

Ortsname:Ollern
Postleitzahl:3004
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:16.083330° / 48.266670°

Ollern auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Ollern

Ollern ist ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Wien gelegen. Als Teil der Gemeinde Sieghartskirchen im Bezirk Tulln, kombiniert Ollern den Charme ländlicher Idylle mit der Nähe zur österreichischen Hauptstadt. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und ist heute ein beliebter Wohnort für Pendler, die in Wien arbeiten, aber die Ruhe und Naturnähe schätzen.

Geographische Lage und Bevölkerung

Ollern liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, geprägt von Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Bevölkerung von Ollern zählt etwa 1.200 Einwohner. Die Einwohnerzahl ist in den letzten Jahren aufgrund der attraktiven Lebensbedingungen und der guten Verkehrsanbindung nach Wien leicht gestiegen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Struktur von Ollern wird vor allem durch die Landwirtschaft bestimmt. Aufgrund der fruchtbaren Böden in der Region bietet sich der Anbau von Getreide, Obst und Wein an. Zudem gibt es in Ollern einige kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen. Die Verkehrsanbindung an die Hauptstadt Wien ist durch die Nähe zur Westautobahn (A1) hervorragend, was den Ort für Pendler attraktiv macht. Des Weiteren ist Ollern gut in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden, mit regelmäßigen Busverbindungen in die umliegenden Städte und Gemeinden.

Historische Sehenswürdigkeiten

Eine der Hauptattraktionen von Ollern ist die Pfarrkirche St. Jakob, ein beeindruckendes Bauwerk, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche besticht durch ihre gotische Architektur und ihre wertvollen historischen Fresken. Jährlich zieht sie Besucher an, die sich für sakrale Kunst und Geschichte interessieren. Unweit der Kirche befindet sich das Ollern-Kreuz, ein historisches Steinkreuz aus dem 17. Jahrhundert, das als Kulturdenkmal gilt. Dieses Kreuz ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Zeiten, sondern auch ein beliebter Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Blick über die umgebende Landschaft hat.

Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse

Ollern bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und von denen aus man die Schönheit der Region erkunden kann. Für Familien sind die gut gepflegten Spielplätze und Parks im Ort von großem Interesse. Darüber hinaus veranstaltet die Gemeinde regelmäßig kulturelle und gesellschaftliche Events, darunter traditionelle Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher aus der gesamten Region anziehen.

Fazit

Ollern ist ein Ort, der mit seinem ländlichen Charme, seiner reichen Geschichte und seiner Nähe zu Wien eine einzigartige Lebensqualität bietet. Ob man sich für die historisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten, die naturnahe Lage oder die wirtschaftlichen Perspektiven interessiert – Ollern hat für jeden etwas zu bieten. Damit bleibt es nicht nur für seine Bewohner, sondern auch für Besucher ein durchaus lohnendes Ziel.

weitere Orte in der Umgebung