Informationen über Prellenkirchen

Ortsname:Prellenkirchen
Postleitzahl:2472
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Bruck an der Leitha
Long/Lat:16.952330° / 48.074010°

Prellenkirchen auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Prellenkirchen ist ein malerisches Dorf im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha. Mit einer Kombination aus reicher Geschichte, kulturellen Schätzen und naturschöner Umgebung, bietet dieser Ort seinen Besuchern und Einwohnern eine entspannende Umgebung und einen Einblick in das traditionelle Leben in der Region. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Prellenkirchen.

Geografische Lage und Allgemeine Informationen

Gelegen im nordöstlichen Teil von Niederösterreich, erstreckt sich Prellenkirchen über eine Fläche von rund 32 Quadratkilometern. Der Ort zählt etwa 1.500 Einwohner. Die Lage im Weinviertel verleiht der Gemeinde ihren besonderen Charakter, geprägt von Weinbergen und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Prellenkirchen ist nicht nur für seine landwirtschaftliche Produktion bekannt, sondern auch als Grenzort zur Slowakei, was es zu einem Verbindungspunkt zwischen zwei Ländern macht.

Geschichtlicher Hintergrund

Prellenkirchen hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erwähnt wurde der Ort erstmals im 12. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte war Prellenkirchen Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, insbesondere während der Türkenbelagerungen und der beiden Weltkriege. Zahlreiche historische Bauten, wie etwa die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, zeugen von der traditionsreichen Vergangenheit der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Ein Besuch in Prellenkirchen lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte. Die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere ist ein architektonisches Highlight der Region. Mit ihrem romanischen Turm und gotischen Details stellt sie ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst dar. Darüber hinaus ist die Kirche für ihre schöne barocke Innenausstattung bekannt.

Ein weiteres Schmuckstück der Gemeinde ist das Schloss Tallesbrunn, das zwar privat bewohnt ist, aber von außen besichtigt werden kann. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung bietet eine perfekte Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen. Die gut markierten Wege führen durch die malerischen Weinberge und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Kulinarische Genüsse

Prellenkirchen und seine Umgebung sind auch für ihre kulinarischen Genüsse bekannt. Die Region ist insbesondere für ihren ausgezeichneten Wein berühmt. Zahlreiche Heurigen laden zu einer Weinverkostung ein, bei der man die vorzüglichen lokalen Tropfen genießen kann. Neben Wein können Besucher traditionelle österreichische Spezialitäten kosten, die hier mit ausgesuchten regionalen Zutaten zubereitet werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prellenkirchen ein Ort ist, der Geschichte und Tradition mit den Annehmlichkeiten der modernen Welt verbindet. Die idyllische Landschaft, die historischen Bauwerke und die kulinarischen Angebote machen die Gemeinde zu einem attraktiven Reiseziel für Menschen, die Österreichs ländliche Schönheit erleben möchten. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Prellenkirchen hat für jeden etwas zu bieten und hinterlässt garantiert einen bleibenden Eindruck.

weitere Orte in der Umgebung