Informationen über Ravelsbach
Ortsname: | Ravelsbach |
Postleitzahl: | 3720 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Hollabrunn |
Long/Lat: | 15.850000° / 48.550000° |
Ravelsbach auf der Karte
Einführung in Ravelsbach
Ravelsbach ist eine idyllische Marktgemeinde im Bundesland Niederösterreich, genauer gesagt im Bezirk Hollabrunn. Umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern, bietet Ravelsbach sowohl historisch als auch landschaftlich interessante Aspekte. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort ausmachen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Ravelsbach befindet sich im Weinviertel, einer Region, die wie der Name schon andeutet, stark vom Weinbau geprägt ist. Die Gemeinde liegt etwa 50 Kilometer nordwestlich von Wien, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht, die die Ruhe einer ländlichen Umgebung mit der Nähe zur Großstadt verbinden möchten. Ravelsbach hat rund 1.450 Einwohner und zeichnet sich durch eine stabile Bevölkerungsentwicklung aus.
Geschichte von Ravelsbach
Die Geschichte von Ravelsbach geht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1156. Die lange Geschichte des Ortes spiegelt sich in der Architektur wider, besonders in den kirchlichen Bauten, die bis heute beeindruckend sind. Ursprünglich war Ravelsbach ein typisches Bauerndorf, das sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer lebendigen Marktgemeinde entwickelt hat.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der lokale Arbeitsmarkt ist stark von der Landwirtschaft geprägt, insbesondere vom Weinbau und Getreideanbau. Daneben gibt es in der Gemeinde auch kleine Handwerksbetriebe sowie Dienstleistungsunternehmen. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Tourismus ausgerichtet, was an der steigenden Zahl an Gastronomen und Unterkunftsmöglichkeiten abzulesen ist.
Sehenswürdigkeiten in Ravelsbach
Ravelsbach besitzt einige interessante Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus ist ein imposantes Bauwerk, das im barocken Stil errichtet wurde. Sie ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte des Ortes. Darüber hinaus ist das Jugendstil-Rathaus ein Blickfang im Ortskern, das einen Besuch lohnt.
Ein weiteres Highlight ist der Freizeitpark Ravelsbach, der besonders bei Familien beliebt ist. Der Park bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, von Spielplätzen über Sportanlagen bis hin zu Erholungsbereichen, die ideal für einen Familientag im Freien sind.
Kulturelle Veranstaltungen
Ravelsbach ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden. Der Ravelsbacher Herbstmarkt zieht alljährlich viele Besucher an und bietet eine Vielfalt lokaler Produkte, von frischen Lebensmitteln bis hin zu handgefertigtem Kunsthandwerk. Darüber hinaus werden in der Gemeinde regelmäßig Weinverkostungen und Musikveranstaltungen organisiert, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Fazit
Ravelsbach in Niederösterreich ist ein charmantes Beispiel für die Symbiose von Geschichte, Kultur und moderner Lebensweise in einer ländlichen Umgebung. Die Marktgemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und einen Ausblick auf die traditionelle und zugleich erfrischend moderne Lebensweise dieser Region. Ob als Tagesausflug oder während eines längeren Aufenthalts, Ravelsbach ist ohne Zweifel einen Besuch wert.