Informationen über Schwallenbach

Ortsname:Schwallenbach
Postleitzahl:3620
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Krems
Long/Lat:15.400000° / 48.333330°

Schwallenbach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Schwallenbach ist ein beschaulicher Ort im Herzen von Niederösterreich, eingebettet in die malerische Landschaft der Wachau. Die Region ist bekannt für ihre reiche Geschichte und atemberaubenden Ausblicke auf die Donau und das umliegende Weinland. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen über Schwallenbach vorgestellt, einschließlich seiner Geschichte, geographischen Merkmale und Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Demografie

Schwallenbach ist eine kleine Ortschaft im Bezirk Melk, die zur Gemeinde Spitz an der Donau gehört. Die Wachau, in der Schwallenbach liegt, ist als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Die Lage am Ufer der Donau bietet nicht nur malerische Landschaften, sondern auch günstige Bedingungen für den Weinanbau, der eine zentrale Rolle in der Wirtschaft der Region spielt. Die Bevölkerung von Schwallenbach ist klein, aber die Dorfgemeinschaft stark und eng verbunden mit den Traditionen und Bräuchen ihres Landstrichs.

Historischer Hintergrund

Der Ort Schwallenbach kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit reicht. Im Mittelalter war Schwallenbach ein wichtiger Handelsplatz aufgrund seiner Lage an der Donau, die als wichtiger Handelsweg fungierte. Bevölkerungsbewegungen und bauliche Entwicklungen haben das Gesicht des Ortes im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert, doch seine geschichtsträchtigen Bauten und Anlagen zeugen noch heute von der reichen Vergangenheit.

Sehenswürdigkeiten in Schwallenbach

Schwallenbach mag auf den ersten Blick ein ruhiger Ort sein, doch es gibt durchaus einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben ist die spätgotische Pfarrkirche St. Michael, ein beeindruckendes Beispiel der gotischen Architektur, die von einem Hügel aus die Aussicht auf die Donau bietet. Auch die Ruinen der Burg Schwallenbach zeugen von der Bedeutung der Region in vergangenen Zeiten und sind ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde.

Ein weiterer Besuchermagnet ist der malerische Donauradweg, der durch Schwallenbach verläuft. Er bietet Radfahrern atemberaubende Panoramen und führt entlang der schönsten Orte der Wachau. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Schwallenbach zahlreiche Wanderwege, auf denen man die charakteristische Flora und Fauna der Wachau hautnah erleben kann. Die Weinberge in und um Schwallenbach laden zudem zu Weinverkostungen ein, bei denen die regionalen Weine, allen voran der Grüne Veltliner und Riesling, probiert werden können.

Fazit

Obwohl Schwallenbach eine kleine Ortschaft ist, bietet es seinen Besuchern und Einwohnern durch seine natürliche Schönheit, geschichtliche Bedeutung und gesellschaftliche Aktivitäten eine Menge. Der Ort ist ein Beispiel für die harmonische Verbindung von Tradition, Landschaft und modernem Lebensstil. Die Nähe zu kulturellen Stätten und die eindrucksvolle Landschaft machen Schwallenbach zu einem idealen Ziel für Reisende, die das ursprüngliche Österreich abseits der großen Touristenströme erleben möchten. Der Ort lädt dazu ein, die Schönheit und Ruhe der Wachau zu genießen und in die faszinierende Geschichte einer der schönsten Regionen Europas einzutauchen.

weitere Orte in der Umgebung