Informationen über Senftenbergeramt
Ortsname: | Senftenbergeramt |
Postleitzahl: | 3541 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Krems |
Long/Lat: | 15.516670° / 48.450000° |
Senftenbergeramt auf der Karte
Einführung in Senftenbergeramt
Der malerische Ort Senftenbergeramt liegt im Bundesland Niederösterreich, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Waldviertels. Als Teil der Gemeinde Senftenberg bietet dieser Ort sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine harmonische Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur. Diese Region ist bekannt für ihre historischen Bauten, ihre Nähe zur Wachau sowie ihre beeindruckende Landschaft, die zu unterschiedlichen Freizeitaktivitäten einlädt.
Wichtige Daten und Fakten
Senftenbergeramt liegt auf einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von ungefähr 60 Quadratkilometern. Die Gemeinde Senftenberg, zu der Senftenbergeramt gehört, zählt rund 1.700 Einwohner. Wirtschaftlich ist der Ort von Landwirtschaft und Tourismus geprägt; der Weinanbau spielt dabei eine bedeutende Rolle. Die Nähe zu Krems an der Donau sorgt für eine gute infrastrukturelle Anbindung.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte des Senftenbergeramtes ist eng mit jener der gesamten Gemeinde Senftenberg verbunden. Diese Region war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, was archäologische Funde belegen. Im Mittelalter war Senftenberg ein wichtiger Handelspunkt und eine bedeutende Festung in der Region. Die Reste der ehemaligen Burg Senftenberg, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, zeugen noch heute von dieser bewegten Vergangenheit. Der Einfluss der Weinbaukultur ist ebenfalls tief in der Geschichte dieser Region verwurzelt.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Ein Highlight des Ortes ist die Burgruine Senftenberg, die einen herrlichen Blick über das Kremstal bietet. Diese Ruine ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Ein weiteres denkmalgeschütztes Bauwerk ist die Pfarrkirche Senftenberg. Ursprünglich im romanischen Stil erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und bietet heute eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen.
Für Naturfreunde bietet das Senftenbergeramt zahlreiche Wanderwege, die durch die idyllische Landschaft des Waldviertels führen. Die Nähe zur Wachau, einer Weltkulturerbestätte, ergänzt das touristische Angebot der Region. Der Donau-Radweg, einer der beliebtesten Radwege Europas, ist von hier aus gut erreichbar und lädt zu ausgedehnten Radtouren entlang der Donau ein.
Das kulturelle Leben im Senftenbergeramt
Die Gemeinschaft im Senftenbergeramt ist stark von traditionellen Bräuchen und Festen geprägt. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt, die Besucher in die Kultur und Lebensweise der Region einführen. Besonders die Weinfeste ziehen jedes Jahr viele Gäste an und bieten eine Plattform für den regionalen Weinbau. Solche Ereignisse fördern den kulturellen Austausch und tragen zur Erhaltung regionaler Traditionen bei.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist das Senftenbergeramt ein faszinierender Ort, der durch seine reiche Geschichte und seine malerische Natur besticht. Der Mix aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellem Reichtum und beeindruckender Naturlandschaft macht es zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Ob man sich für Geschichte, Weinbau oder einfach für die Schönheit der Natur interessiert – das Senftenbergeramt bietet für jeden etwas.