Informationen über Tiefenfucha

Ortsname:Tiefenfucha
Postleitzahl:3508
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Krems
Long/Lat:15.647450° / 48.367880°

Tiefenfucha auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Tiefenfucha ist ein beschauliches und dennoch bedeutsames Dorf in der schönen Region Niederösterreich. Diese Ortschaft gehört zur Marktgemeinde Fels am Wagram und liegt eingebettet in die malerische Landschaft des niederösterreichischen Weinviertels. Mit seiner reichen Geschichte und einer Vielzahl an Besonderheiten zieht Tiefenfucha nicht nur Besucher an, sondern bietet auch seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fakten zu Tiefenfucha sowie Tipps zu sehenswerten Orten, die Sie bei einem Besuch in der Region nicht verpassen sollten.

Lage und Geografie

Tiefenfucha liegt im Bundesland Niederösterreich und ist Teil des politischen Bezirks Tulln. Die Ortschaft erstreckt sich entlang der sanften Hügel des Wagram, einem bedeutenden Weinbaugebiet in Österreich. Diese hügelige Landschaft bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ideal für Spaziergänge und Radtouren geeignet. Die Nähe zur Donau verleiht der Region zudem einen besonderen Charme und eröffnet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Tiefenfucha reicht weit zurück, was durch archäologische Funde belegt ist, die bis in die Römerzeit datieren. Über die Jahrhunderte hinweg hat das Dorf viele Wandlungen durchgemacht, bleibt aber bis heute ein Zentrum für Landwirtschaft und insbesondere Weinbau. Die traditionelle Bewirtschaftung der Weinberge hat sich über Generationen hinweg kaum verändert und trägt zur Erhaltung der kulturellen Identität bei.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Eines der Highlights von Tiefenfucha ist zweifelsohne die St. Jacobuskirche, die sich durch ihre gotische Architektur und ihre historische Bedeutung auszeichnet. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das Liebhaber der Baukunst erfreut. Ergänzt wird der Besuch durch einen Rundgang im umliegenden Kirchhof, der einen Blick in die Vergangenheit des Dorfes ermöglicht.

Ein weiteres Muss beim Besuch in Tiefenfucha ist eine Weinverkostung in einem der zahlreichen lokalen Weinkeller. Der Wagram ist bekannt für seine exzellenten Weißweine, insbesondere den Grünen Veltliner, der auch international große Anerkennung findet. Viele der Winzerfamilien bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher mehr über die Kunst des Weinbaus erfahren können.

Naturliebhaber kommen bei Wanderungen durch die Weinberge und entlang der Donau auf ihre Kosten. Diese Wege bieten nicht nur herrliche Aussichten, sondern auch Möglichkeiten zur Erholung und zum Entspannen in der Natur.

Fazit

Tiefenfucha ist ein charmantes Dorf, das durch seine Lage am Wagram und seine kulturelle Relevanz begeistert. Ob man sich für Geschichte, Architektur, Wein oder Natur interessiert, dieser Ort in Niederösterreich bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Die malerische Landschaft, die reiche Geschichte und die gastfreundlichen Einwohner machen Tiefenfucha zu einem lohnenswerten Ziel für Touristen und auch für Menschen, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten. In Tiefenfucha erlebt man die Symbiose aus Tradition und Natur auf eindrucksvolle Weise.

weitere Orte in der Umgebung