Informationen über Tulbing

Ortsname:Tulbing
Postleitzahl:3434
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:16.122260° / 48.293360°

Tulbing auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Tulbing, eine idyllische Gemeinde im Bundesland Niederösterreich, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre reiche Geschichte. Mit seiner Nähe zur österreichischen Hauptstadt Wien bietet Tulbing sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine harmonische Balance zwischen ländlichem Charme und urbanem Zugriff. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Tulbing, seine wichtigsten Merkmale und Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Bevölkerung

Tulbing liegt im Norden des Wienerwalds, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Tulln und ist etwa 15 Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Mit einer Einwohnerzahl von rund 2.900 Menschen hat Tulbing die perfekte Größe, um den Dorfflair zu bewahren und gleichzeitig den Komfort moderner Annehmlichkeiten zu bieten.

Die Region ist von der Landwirtschaft geprägt, wobei Weinbau eine zentrale Rolle spielt. Die fruchtbaren Böden und das günstige Klima machen Tulbing zu einem idealen Standort für den Anbau von hochwertigen Weinen.

Geschichte von Tulbing

Die Geschichte von Tulbing reicht bis in die Römerzeit zurück. Historische Funde belegen, dass das Gebiet schon früh besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung von Tulbing stammt aus dem Jahr 1109. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort kontinuierlich weiter, wobei er seine landwirtschaftliche Prägung stets beibehalten hat.

Eine bedeutende Rolle spielte Tulbing auch im Mittelalter, als der Weinbau einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte und die Region in das Handelsnetzwerk der Habsburger Monarchie integriert wurde.

Sehenswürdigkeiten in Tulbing

Tulbing bietet Besuchern eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur des Ortes ermöglichen. Die Pfarrkirche zum heiligen Andreas ist ein architektonisches Juwel. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, wurde die Kirche im Barockstil umgestaltet und beeindruckt durch ihre harmonische Architektur und kunstvollen Fresken.

Ein weiteres Highlight ist das Schloss Tulbing, das einst als Herrschaftssitz diente. Heute befindet es sich in Privatbesitz, die parkähnliche Anlage kann jedoch teilweise besichtigt werden. Hier spürt man den Hauch vergangener Zeiten und kann die Geschichte geradezu erleben.

Für Naturliebhaber bietet sich die Umgebung von Tulbing mit zahlreichen Wander- und Radwegen an. Die malerischen Weinberge und Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungen ein.

Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten

Die Gemeinde Tulbing ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, die Einheimische und Besucher gleichermaßen anziehen. Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Weinfeste, bei denen die hervorragenden lokalen Weine verkostet werden können. Diese Feste bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Gastfreundschaft und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu erleben.

Zudem ist Tulbing ein idealer Ort für Freizeitaktivitäten im Freien. Zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten führen durch die malerische Landschaft, die im Wechsel der Jahreszeiten ihren ganz besonderen Reiz hat.

Fazit

Tulbing, mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und natürlichen Schönheit, ist ein bemerkenswerter Ort im Bezirk Tulln. Die harmonische Mischung aus Tradition und Moderne macht die Gemeinde zu einem attraktiven Reiseziel für all jene, die das authentische Niederösterreich erleben möchten. Ob für einen kurzen Besuch oder einen längeren Aufenthalt, Tulbing bietet eine einladende Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten, Land und Leute kennenzulernen.

weitere Orte in der Umgebung