Informationen über Tulln
Ortsname: | Tulln |
Postleitzahl: | 3430 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Tulln |
Long/Lat: | 16.058580° / 48.328290° |
Tulln auf der Karte
Einführung
Tulln an der Donau, oft als „Gartenstadt“ bezeichnet, ist eine charmante Stadt im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Die Stadt, malerisch am Ufer der Donau gelegen, vereint reichhaltige historische Traditionen mit einer modernen Lebendigkeit. Sie bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle von Attraktionen und zeigt deutlich den kulturellen und wirtschaftlichen Reichtum der Region.
Wichtige Daten
Mit einer Bevölkerung von rund 16.000 Einwohnern spielt Tulln eine bedeutende Rolle in der Region. Die Stadt ist administratives Zentrum des gleichnamigen Bezirks, der auch den Titel „Garten Tulln“ trägt, ein Hinweis auf die große Bedeutung der Horticultur in diesem Gebiet. Die Ursprünge von Tulln reichen weit über die römische Zeit hinaus zurück, als der Ort Comagena hieß und eine wichtige Rolle als Militärlager spielte.
Heute ist Tulln ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Niederösterreich. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre zahlreichen Festivals und Messen, die nationale und internationale Besucher anlocken. Die gute Infrastruktur, einschließlich der direkten Anbindung an die Westbahnstrecke, macht die Stadt leicht zugänglich und zu einem beliebten Ziel.
Sehenswürdigkeiten
Tulln bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Eine der bekanntesten ist die „Garten Tulln“, eine beeindruckende Gartenschau, die das ganze Jahr über Besucher mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Landschaftsgestaltungen fasziniert. Es ist Österreichs erste ökologische Gartenausstellung und symbolisiert die enge Verbindung der Stadt zur Natur.
Ein herausragendes Bauwerk in Tulln ist das Minoritenkloster, ein historisches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Kultur- und Kongresszentrum dient. Ebenso sehenswert ist der Römermuseum Tulln, der den Besuchern Einblicke in die römische Geschichte und das Leben im antiken Comagena gibt.
Die Kunst spielt auch eine zentrale Rolle, mit dem Egon-Schiele-Museum im Zentrum der Stadt. Dieses Museum widmet sich dem bekannten expressionistischen Künstler Egon Schiele, der in Tulln geboren wurde. Es veranschaulicht Schieles Lebenswerk und bietet eine beeindruckende Sammlung seiner Gemälde und Zeichnungen.
Kulinarische Genüsse und weitere Aktivitäten
Für Gourmets bietet Tulln eine Vielfalt an Möglichkeiten, lokale und internationale Küche zu genießen. Die Nähe zur Donau trägt zur Vielfalt der Fischgerichte bei, während traditionelle niederösterreichische Speisen auf zahlreichen Speisekarten zu finden sind.
Aktive Besucher können zudem die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege nutzen, die durch die malerische Landschaft entlang der Donau führen. Diese Routen bieten nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region hautnah zu erleben.
Fazit
Tulln an der Donau ist eine Stadt, die durch ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und ihre beeindruckende Landschaft begeistert. Sie ist eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart und bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung und Erholung. Die charmante Atmosphäre und die vielfältigen Attraktionen machen Tulln zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das Beste von Niederösterreich erleben möchten.