Informationen über Unterparschenbrunn
Ortsname: | Unterparschenbrunn |
Postleitzahl: | 2011 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Korneuburg |
Long/Lat: | 16.116670° / 48.450000° |
Unterparschenbrunn auf der Karte
Einführung in Unterparschenbrunn
Unterparschenbrunn ist ein malerischer Ort in der Region Weinviertel des Bundeslandes Niederösterreich. Dieses charmante Dorf ist Teil der Gemeinde Ernstbrunn und liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Wien. Mit seiner ruhigen ländlichen Atmosphäre und seiner Nähe zur Hauptstadt bietet Unterparschenbrunn sowohl eine idyllische Rückzugsmöglichkeit als auch Zugang zu urbanen Annehmlichkeiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieses Ortes, um ein umfassendes Bild seiner Attraktivität zu vermitteln.
Geografische Lage und Bevölkerung
Unterparschenbrunn liegt in der sanften Hügellandschaft des Weinviertels, die für ihre fruchtbaren Böden und Weinbaugebiete bekannt ist. Der Ort erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,2 Quadratkilometern und ist größtenteils von landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Die Bevölkerungszahl von Unterparschenbrunn ist relativ niedrig, was zur ruhigen und entspannten Lebensweise der Einwohner beiträgt. Die landschaftliche Schönheit und das angenehme Klima machen die Region zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Historische Bedeutung und Entwicklung
In der Geschichte von Unterparschenbrunn spiegelt sich die Entwicklung vieler Dörfer in Niederösterreich wider. Das Dorf wurde erstmals im Mittelalter urkundlich erwähnt und war historisch gesehen ein landwirtschaftlich geprägter Ort. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Siedlungsstruktur kaum verändert, was dem Ort einen authentischen historischen Charme verleiht. Die Geschichte von Unterparschenbrunn ist eng mit der regionalen Weinbaukultur verbunden, die noch heute eine bedeutende Rolle für den Ort spielt.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Obwohl Unterparschenbrunn selbst keine großen Sehenswürdigkeiten aufweist, kann es mit seiner Umgebung punkten. Die malerische Landschaft des Weinviertels bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch die sanften Hügel und Weingärten führen, darunter auch der Weinviertel-Wanderweg, der durch Unterparschenbrunn verläuft.
Weniger als zehn Kilometer entfernt befindet sich die Gemeinde Ernstbrunn, deren Schloss Ernstbrunn eine wichtige Sehenswürdigkeit darstellt. Das beeindruckende barocke Bauwerk zieht Besucher mit seinen gepflegten Gärten und Parkanlagen an. Zudem beherbergt das Schloss das Wolf Science Center, das sich mit der Erforschung von Wölfen und ihrer Beziehung zum Menschen beschäftigt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Unterparschenbrunn ist stark von der Landwirtschaft geprägt, wobei der Weinbau eine zentrale Rolle einnimmt. Viele der lokalen Winzer betreiben kleine Weingüter, die Qualitätsweine produzieren und zur regionalen Wirtschaft beitragen. Die Nähe zu Wien ermöglicht es Pendlern, in der Stadt zu arbeiten und dennoch den Lebensstil eines kleinen Dorfes zu genießen. Die gute Anbindung über die Straßen und die öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert diesen Balanceakt erheblich.
Schlussfolgerung
Unterparschenbrunn ist ein beschauliches, aber zugleich charmantes Dorf, das sowohl Ruhe als auch Nähe zu städtischen Zentren bietet. Mit seiner wunderschönen Natur, der reichen Geschichte und der Nähe zu bedeutenden Kulturstätten in der Umgebung ist es ein idealer Ort für diejenigen, die das Leben auf dem Land schätzen und dennoch nicht auf städtischen Komfort verzichten möchten. Besucher und Bewohner werden gleichsam von der warmen Atmosphäre und der idyllischen Schönheit des Ortes angezogen.