Informationen über Wördern

Ortsname:Wördern
Postleitzahl:3423
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:16.210160° / 48.334000°

Wördern auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Der charmante Ort Wördern, eingebettet im Herzen des Bundeslandes Niederösterreich, besticht durch seine malerische Landschaft und die Nähe zur Donau. Diese idyllische Gemeinde ist nicht nur ein Erholungsort, sondern auch ein Schauplatz reicher historischer und kultureller Schätze. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und erkunden einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die Wördern zu bieten hat.

Geographische Lage und Bevölkerung

Wördern gehört zur Marktgemeinde St. Andrä-Wördern und liegt im Bezirk Tulln. Strategisch günstig nahe der Donau gelegen, hat die Gemeinde eine malerische Lage, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher äußerst attraktiv ist. Die Nähe zu Wien, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Österreichs Hauptstadt, macht Wördern zu einem idealen Wohnort für Pendler. Die Bevölkerungszahl bewegt sich um die 4.000 Einwohner, was die Gegend trotz ihrer Nähe zu städtischen Zentren überschaubar und liebenswert macht.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Wördern reicht weit zurück. Erste Besiedlungsspuren stammen aus der Römerzeit. Der Name „Wördern“ deutet auf eine keltische Besiedlung hin, was eine lange und reiche Geschichte bezeugt. Historisch bekannt geworden ist Wördern auch durch seine Funktion als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region, der bis heute relevant ist.

Sehenswürdigkeiten

Wördern bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber entzücken. Ein bedeutender Anziehungspunkt ist das Schloss Hadersfeld, welches mit seiner beeindruckenden Architektur und der herrlichen Parkanlage ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Auch die Pfarrkirche St. Jakob, ein Beispiel für den gotischen Baustil, zieht mit ihrem markanten Kirchturm viele Besucher an.

Die Region ist reich an Naturschönheiten, und die Nähe zur Donau erlaubt es, Spaziergänge entlang des Flusses zu unternehmen und die beeindruckende Aulandschaft zu erkunden. Die Radwege entlang des Donauufers sind besonders bei Radfahrbegeisterten beliebt und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Umgebung aktiv zu entdecken.

Gesellschaftliches und kulturelles Leben

Das gesellschaftliche Leben in Wördern ist geprägt von einem aktiven Vereinswesen und diversen kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Vom traditionellen Kirtag bis zu Musikveranstaltungen bietet die Gemeinde eine Vielzahl von Anlässen, die die Gemeinschaft beleben und Besucher anziehen. Diese Vielfalt trägt maßgeblich zur Lebensqualität und zum sozialen Miteinander vor Ort bei.

Schlussfolgerung

Wördern, mit seiner reichhaltigen Geschichte und der malerischen Lage im Herzen Niederösterreichs, bietet eine einladende Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Die Verbindung von historischen Bauwerken mit modernen Lebensqualitäten macht die Gemeinde zu einem lebenswerten Ort sowohl für Einwohner als auch für Besucher. Mit einem bewussten Erhalt der kulturellen Traditionen und einem offenen Blick für die Zukunft bietet Wördern ein einzigartiges Erlebnis im Herzen Europas.

weitere Orte in der Umgebung