Informationen über Wolfsbach
Ortsname: | Wolfsbach |
Postleitzahl: | 3062 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.258810° / 48.085190° |
Wolfsbach auf der Karte
Einleitung
Wolfsbach ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Niederösterreich in Österreich. Bekannt für seine ländliche Schönheit und entspannte Atmosphäre, bietet der Ort sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine Oase der Ruhe. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten der Gemeinde und hebt einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten hervor, die Wolfsbach zu bieten hat.
Lage und Demografie
Wolfsbach liegt im Mostviertel, einer Region, die für ihre hügelige Landschaft und weitläufigen Obstplantagen bekannt ist. Die Gemeinde befindet sich im Bezirk Amstetten und ist etwa 10 Kilometer von der Bezirkshauptstadt Amstetten entfernt. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.200 Personen besticht Wolfsbach durch seine kleine, jedoch eng verbundene Gemeinschaft. Die Fläche der Gemeinde umfasst rund 15 Quadratkilometer, was einen attraktiven Mix aus landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Siedlungsgebieten bietet.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Wolfsbach bietet sowohl kulturelle als auch natürliche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein besonders herausragendes Bauwerk ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, welche im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für gotische Architektur in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit von Interesse ist das Heimatmuseum Wolfsbach. Dieses Museum bietet Einblicke in die Geschichte und das Brauchtum der Region und zeigt eine Sammlung von Artefakten und Dokumenten, die die Lebensweise der Einheimischen im Laufe der Jahrhunderte illustrieren.
Für Naturliebhaber bietet das Umland von Wolfsbach viele Wander- und Radwege, die durch die sanfte Hügellandschaft des Mostviertels führen. Die nahegelegenen Obstgärten laden während der Blütezeit im Frühling zu Spaziergängen ein und bieten im Herbst die Möglichkeit, frische Früchte zu probieren.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wolfsbach ist vor allem durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Der Äpfel- und Mostproduktion ist ein wesentlicher Wirtschaftszweig der Region, und die Produkte aus Wolfsbach sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt. Daneben gibt es kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsanbieter, die zur lokalen Wirtschaft beitragen.
Die Gemeinde verfügt über eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden durch ein Netz von Landstraßen. Die Nähe zu Amstetten bietet weitere infrastrukturelle Vorteile, darunter den Zugang zu größeren Einkaufszentren, Schulen und medizinischen Einrichtungen. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien gesichert, die regelmäßig fahren und die Mobilität der Bürger unterstützen.
Fazit
Insgesamt bietet Wolfsbach eine reizvolle Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, natürlicher Schönheit und einer soliden wirtschaftlichen Grundlage. Die Gemeinde ist ein Paradebeispiel für das, was das Mostviertel so besonders macht: eine harmonische Verbindung von Tradition und Natur. Für Besucher, die das ländliche Niederösterreich erleben möchten, ist Wolfsbach auf jeden Fall einen Besuch wert.